Die Genossenschaft OptimaSolar Züri Unterland finanziert, baut und betreibt grosse Solaranlagen auf Dächern von Landwirtschafts- [...]
Das schöne Haus befindet sich in einem sehr idyllischen sowie eher ruhigen Gebiet am Rande [...]
Der Bauernhof in Taggenberg liegt auf einem schönen Hügel in der Nähe der Stadt Winterthur [...]
Es ist ein sonniger Augusttag, an dem Beat Egli uns in sein Einfamilienhaus im Stadtquartier [...]
Das man mehr tun könnte, um nachhaltiger zu wirtschaften, war schon lange klar. Der Generationenwechsel [...]
Schubiger Möbel konnte seine Dächer kürzlich mit PV-Anlagen ausstatten. Im Video erfährst du wie die [...]
Vorschriften zum Bau in Kernzonen variieren je nach Ortschaft. Hier erfährst du wie Hettlingen diesen [...]
Genossenschaften können einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Ihre Ziele sowie ihre Vorgehensweise unterscheiden sich. [...]
Angebot für Gemeinden: der Bund fördert seit dem 1. Mai 2022 PV-Machbarkeitsstudien von Gemeindegebäuden. Doch [...]
Start der PV-Aktion Region Gibt es das: Ein Rundum-Sorglos-Paket, das den Bau einer PV-Anlage für [...]
Die Informationsveranstaltungen zur PV-Aktion sind bereits wieder Vergangenheit. An sechs Orten in der Region Winterthur [...]
Immer mehr Hauseigentümer:innen wünschen sich Solarstrom vom eigenen Dach. Wer neu in das Thema Solaranlagen [...]
Grosse Themen wie die Energiewende brauchen viele kluge Köpfe für gute Lösungen. Die Veranstaltungsreihe Municipal, [...]
Grosse Veränderungen haben die Schweiz, Europa, ja die ganze Welt erfasst. Klimawandel und Dekarbonisierung sind [...]
Eine PV-Anlage ist mehr als eine technische Lösung: insbesondere auf Schuldächern bietet sich eine Kombination [...]
Keine Frage, beim Zubau von Photovoltaik-Anlagen geht es voran. Dennoch werden auf vielen Dächer die [...]
Eine Photovoltaik-Anlage besteht aus mehreren Elementen. Im Zentrum steht das Solarmodul, auch Solarpanel genannt, das [...]
Die Sommer werden heisser und trockener. Energie verteuert sich. Der Strombedarf steigt. Nutzen wir das [...]
Im Rahmen des Bildungsprogramms «Klimaschule» von MYBLUEPLANET baute die Primarschule Eglisau ZH eine Solaranlage auf [...]
Sie möchten eine klare Klimapolitik leben, haben jedoch zu wenig (personelle) Ressourcen in der Gemeinde, [...]
Schweizer Städte, Gemeinden und Regionen sollen einen signifikanten Beitrag leisten, um die Ziele der Energiestrategie [...]
Die Energieversorgung in die eigene Hand nehmen, das war der zentrale Aspekt der Veranstaltung KMU [...]
Wie lassen sich Photovoltaik-Anlagen auch gestalterisch und architekturverträglich in Gebäude integrieren? Auf diese Frage ging [...]
Es ist Januar 2022. Auf dem Dach der Turnhalle des Schulhauses Rotweg in Horgen starten [...]
Daniel Lüscher erzählt uns von seiner Anlage in Winterthur und berichtet, wie der Solarstrom ihm [...]
Immer mehr Gemeinden und Städte im Kanton Zürich nutzen Bürgerbeteiligungsmodelle, um grosse Solaranlagen auf kommunalen [...]
PV-Installateure für PV-Aktion in der Region Winterthur gesucht: Interessenten bitte Kontaktdaten senden. [...]
Eine neue Studie zeigt, wie die Schweiz dank Zubau von Solar- und Windenergie den emissionsreichen [...]
Sowohl Dachbegrünungen als auch PV-Anlagen sind ökologisch sinnvoll und wichtig. Aber gehen sie auch zusammen? [...]
Die erste PV-Aktion in der Region Winterthur startet im Februar. Erfahren Sie mehr zum Inhalt [...]
Was passiert, wenn die KEV Ende 2022 ausläuft? Was ist die kostenorientierte Einspeisevergütung? Ein Überblick [...]
Im Rahmen von regionalen PV-Aktion wird ein «Rundum-sorglos-Paket» für Einfamilienhausbesitzer geschnürt. [...]
Im Rahmen einer Dachsanierung wurde auf dem Bühler-Areal in Winterthur eine Solaranlage installiert. Und zwar [...]
Im Jahr 2022 finden die «Tage der Sonne» vom 13. bis 22. Mai statt. Interessierte [...]
«Der Zukunft zuliebe». Aus dieser Einstellung heraus entschied sich Schneider Umweltservice dafür, auf ihren Recyclingcentren [...]
Während drei Bauetappen stiegen die Bewohner:innen der Wohnbaugenossenschaft (WBG) Talgut in Winterthur Mattenbach auf ihre [...]
Die Energieplattform der Stadt Zürich wurde erweitert: Neu gibt es einen eigenen Bereich zu Solaranlagen. [...]
Aus Überzeugung entschied sich Marilena Gnesa Anfang 2021 dafür, eine PV-Anlage auf ihrem Einfamilienhaus zu [...]
Am 17. November 2021 veranstaltete die IG Solar Wehntal im Gemeindesaal einen Solartreff zum Thema [...]
Integrierte Photovoltaik in der Gebäudehülle ermöglicht eine dezentrale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Gebäudebereich. Im [...]
Bei der ebw-Veranstaltung hatten die EFH- und MFH-Besitzer die Gelegenheit über energetische Gebäudesanierung informiert und [...]
Für Privatpersonen, die aktuell eine Solaranlage planen, lohnt es sich nun doppelt, ihre Solar-Offerten durch [...]
Unser SolarTracker ist ein wichtiges Instrument zur Messung des Fortschritts vom PV-Zubau im Kanton Zürich. [...]
Die Photovoltaik ist eine tragende Säule der Energiewende. Um die Energieziele zu erreichen, muss die [...]
Vom 4. Oktober bis zum 17. November 2021 ist die Energieberatung der Stadt Zürich im [...]
Die Stadt Zürich will bis 2030 das Vierfache an Solarstrom produzieren, auf städtischen Gebäuden gar [...]
Auf dem grössten Dach der Gemeinde Hettlingen wurde eine neue Solaranlage installiert. Der Entstehungsprozess dieser [...]
Am 14.9.2021 fand an der ETH Zürich das 3. Symposium Solares Bauen statt. Dank der [...]
Die Energiestadt Winterthur ist einer der ersten Partner der Kampagne SolarAction von MYBLUEPLANET. Im Interview [...]
Die ambitionierte Vision von SolarAction wollen wir gemeinsam mit dem Kanton, den Gemeinden und den [...]
Studierende der Universität Zürich haben in einer Semesterarbeit untersucht, wie es um die Akzeptanz von [...]
„Auf den 1.1.2021 senkt die EKZ ihre Rückliefertarife um 26%.“ Nachrichten wie diese verunsichern private [...]
In der Veranstaltung ClimateLunch & Learn von MYBLUEPLANET informiert Prof. Dr. Franz Baumgartner über die [...]
Auch ohne eigene Photovoltaik-Anlage kann man 100 Prozent Sonnenenergie beziehen. Wie das geht und was [...]
Am längsten Sonnentag des Jahres lancierte MYBLUEPLANET die Kampagne SolarAction im Kanton Zürich. Die spannenden [...]
Der SolarTracker gibt einen Überblick darüber, wie stark Gemeinden ihr Solarpotenzial nutzen. Zusätzlich bietet er [...]
Die Energiewende in der Schweiz stösst auf breite Akzeptanz, wie eine repräsentative Bevölkerungsumfrage zeigt. Gewünscht [...]
Nie war die Zeit besser, eine PV-Anlage zu planen. Vom 28. Mai bis 6. Juni 2021 [...]
Die neue Informationsplattform Energie Reporter von WWF und geoimpact zeigt auf, welche Gemeinden im Kanton [...]
Wieviele Stromproduktionsanlagen gibt es in der Schweiz? Wie setzt sich der Kraftwerkspark zusammen? Welches Werk [...]
Die globale Umstellung auf regenerative Energien wie Sonnenenergie, Windenergie oder Geothermie steigert den Bedarf an [...]
Der Gebäudetechnikverband meint es ernst: Er schickt seine Gebäudetechniker auf «Mission Klimaschutz». Ziel der Kampagne [...]
Im Jahr 2020 geht Swissolar von einem Rekordzubau bei Photovoltaik-Anlagen aus. Obwohl diese Entwicklung durchaus [...]
Das Bundesamt für Energie analysierte verschiedene Szenarien, welche mit dem langfristigen Klimaziel von Netto-Null Treibhausgasemissionen [...]