Gemeinsam verbinden dank solectif.ch um die Energiewende zu unterstützen

Solarpanels auf Dach einer Solargenossenschaft

Die Energiewende geht uns alle etwas an. Sie ist nicht nur eine Aufgabe für die Politik oder grosse Unternehmen, sondern auch eine Chance für jede und jeden Einzelnen von uns, aktiv mitzugestalten. Nur gemeinsam können wir die nötigen Veränderungen bewirken, um eine nachhaltige Energiezukunft zu schaffen. Diese Botschaft vermittelt auch der Patagonia-Film «We the Power – die Zukunft der Energieversorgung in Bürgerhand» auf eindrucksvolle Weise. Ganz im Sinne von MYBLUEPLANET mit Kopf, Herz und Hand wollen wir allen Lesenden nahelegen selber auch tätig zu werden und mithelfen Lösungen umzusetzen.

Im Film wird gezeigt, wie Menschen in ganz Europa die Energieversorgung in ihre eigenen Hände nehmen. Dabei spielt der gemeinschaftliche Gedanke eine zentrale Rolle: Bürgerinnen und Bürger schliessen sich zusammen, gründen Energiegenossenschaften und betreiben gemeinsam Solaranlagen. Es wird deutlich, dass man auch ohne Wohneigentum Teil der Energiewende werden kann.

In der Schweiz gibt es rund 150 Solar- und Energiegenossenschaften, bei denen du Mitglied werden oder sogar bei der Gründung einer neuen Genossenschaft mitwirken kannst. Diese Genossenschaften planen, bauen und betreiben Solaranlagen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu unserer Energiezukunft. Als Mitglied hast du die Möglichkeit, aktiv mitzubestimmen und Teil einer demokratischen Bewegung zu sein, die unsere Welt nachhaltig verändert.

Wenn du dich fragst, wie auch du dich aktiv beteiligen kannst, schau noch heute auf Solectif.ch vorbei. Dort findest du alle Informationen, die du brauchst, um Mitglied einer Solargenossenschaft zu werden oder eine neue Genossenschaft mit auf den Weg zu bringen. Lass dich inspirieren und werde Teil dieser wichtigen Bewegung.

SolarAction – Wie Weiter?

Ende Juni 2024 hatten wir das Vergnügen, unser grosses Zieleinlaufsfest zu feiern. Mit Stolz können wir verkünden, dass wir das Ziel von zusätzlichen 1m² Photovoltaik pro Person im Kanton Zürich innerhalb von 3 Jahren erreicht haben. Doch anstatt uns auf unseren Lorbeeren auszuruhen, haben wir die Gelegenheit genutzt, um gemeinsam nach vorne zu schauen und über die nächsten Schritte zu sprechen. Dabei haben wir unsere Teilnehmer befragt und viele wertvolle Rückmeldungen erhalten, die wir hier zusammenfassen möchten.

Bedürfnisse unserer Teilnehmer

Unsere Teilnehmer haben klar artikuliert, welche Aspekte ihnen in der weiteren Entwicklung von SolarAction besonders wichtig sind:

  1. Effizienz und Suffizienz beim Strom mitdenken: Es reicht nicht nur aus, Energie zu erzeugen. Sie muss auch effizient genutzt werden, und wir sollten überlegen, wie viel Energie wir tatsächlich brauchen.
  2. Nur noch qualifiziertes Personal verwenden: Um die Qualität der Installationen sicherzustellen, ist es essenziell, dass nur gut ausgebildetes Fachpersonal eingesetzt wird.
  3. Weniger administrativer Aufwand bei der Umsetzung: Die Bürokratie sollte vereinfacht werden, um die Umsetzung von Projekten zu beschleunigen und zu erleichtern.
  4. Günstige und einfach zu montierende Anlagen: Es sollte erschwingliche Lösungen geben, die einfach zu installieren sind, um eine breitere Akzeptanz und Verbreitung zu ermöglichen.
  5. Synergien zwischen den Organisationen mehr nutzen: Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen kann zu besseren Ergebnissen und effizienteren Prozessen führen.
  6. Mehr Ladestationen für Elektromobilität: Um die Energiewende auch im Verkehrssektor voranzutreiben, sind mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge notwendig.

Ideen zur Weiterentwicklung von SolarAction

Auf Basis der genannten Bedürfnisse haben wir einige vielversprechende Ideen gesammelt, wie SolarAction weiterhin aktiv zur Energiewende beitragen kann:

  1. Installateure besser ausbilden – Ausbildungs- und Weiterbildungsinitiative: Die Qualität der Installation kann durch gezielte Aus- und Weiterbildung von Fachkräften erheblich verbessert werden.
  2. Spezifische Produkte weiterverbreiten: Innovative Produkte wie Poolabdeckungen mit integrierten Solarpanelen oder ausrollbare PV-Teppiche sollten verbreitet werden.
  3. Fördergelder für Eigenverbrauchsoptimierung inklusive Speicher fördern: Um den Eigenverbrauch zu maximieren und die Netze zu entlasten, sollten Speichermöglichkeiten und deren Optimierung stärker gefördert werden.
  4. Marktzugang zu Städten für KMUs unterstützen: Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sollten leichter Zugang zu städtischen Märkten erhalten, um dort ihre Lösungen anbieten und umsetzen zu können.

Der Weg in die Zukunft

Die Energiewende bleibt ein hochaktuelles Thema. Nachdem wir unser grosses Ziel erreicht haben, wandelt sich der Fokus möglicherweise nun hin zu spezifischeren Lösungen. Es geht nicht mehr nur darum, möglichst viele Solaranlagen zu installieren, sondern auch darum, zu welchem Zeitpunkt wieviel Energie erzeugt wird (Thema Winterstrom), wie wir die erzeugte Energie effizient nutzen und weitere innovative Produkte einführen können.

SolarAction wird sich weiterhin dafür einsetzen, die Energiewende aktiv voranzutreiben und die genannten Bedürfnisse und Ideen unserer Teilnehmer in die Tat umzusetzen. Gemeinsam können wir noch viel erreichen und einen nachhaltigen Beitrag zur Energiezukunft leisten. Bleiben Sie dran und machen Sie mit – die nächste Phase der Energiewende beginnt jetzt!

Gemeinsam haben wir im Kanton über 1m2 pro Einwohner:in zugebaut – wer aber führt die Spitze an?

In den letzten drei Jahren hat sich der Ausbau von Photovoltaikanlagen in den Zürcher Gemeinden rasant entwickelt. Einige Gemeinden konnten schneller zubauen, andere Gemeinden hatten aber auch weniger passende Projekte. In diesem Blog-Beitrag werfen wir nun einen Blick auf die beeindruckendsten Zahlen und Entwicklungen in Bezug auf Flächenzuwächse und Ausnützungsziffern.

Als Basis für unsere Analysen verwenden wir jeweils immer die Pronovo gemeldeten Daten. Dabei gibt es auch immer wieder Verspätungen der Meldung aber auch Meldefehler. Es kann folglich sein, dass die Zahlen unten nicht immer dem heutigen Stand entsprechen sondern bis zu einem dreiviertel Jahr verspätet sind. Um eine greifbare Zahl zu erhalten rechnen wir die gemeldeten kWpeak um in ein Flächenäquivalent. Je nach installierter technischen Lösung kann dies natürlich auch varieren, macht aber erst einen verständlichen Vergleich zwischen den Gemeinden möglich.

Verhältnismässig den grössten Zuwachs innerhalb der 3 Jahre der Kampagne

Betrachtet man den prozentualen Zuwachs an Photovoltaik-Fläche, stechen einige Gemeinden besonders hervor:

  • Ellikon an der Thur führt die Liste mit einem bemerkenswerten Anstieg von rund 834%. Das bedeutet einen Zuwachs von etwa 7300 Quadratmetern an Photovoltaik-Fläche.
  • Oberglatt folgt mit einem Zuwachs von etwa 514%, was rund 20500 Quadratmeter zusätzlichen Photovoltaik-Flächen entspricht.
  • Weiach verzeichnet einen Zuwachs von etwa 434%, was einer zusätzlichen Fläche von rund 4100 Quadratmetern entspricht.

Diese beeindruckenden prozentualen Zuwächse zeigen das enorme Potenzial und Engagement kleinerer Gemeinden im Bereich der erneuerbaren Energien.

Absolut den grössten Zuwachs

Auch in absoluten Zahlen gab es erhebliche Erweiterungen der Photovoltaik-Flächen:

  • Stadt Zürich steht an der Spitze mit einem Zuwachs von ca. 183’000 Quadratmetern mehr als im Jahr 2021.
  • Stadt Winterthur folgt dicht darauf mit einem Zuwachs von ca. 144’500 Quadratmetern.
  • Illnau-Effretikon belegt den dritten Platz mit einem zusätzlichen Zuwachs von ca. 26’512 Quadratmetern.

Diese Zahlen unterstreichen die bedeutende Rolle der grösseren Städte und Gemeinden im Ausbau erneuerbarer Energien.

Die Musterschüler mit hohen Ausnützungsziffern

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Ausnützungsziffer, die das Verhältnis der genutzten Photovoltaik-Fläche zur verfügbaren Fläche darstellt. Hier stechen drei Gemeinden besonders hervor:

  • Knonau mit einer beeindruckenden Ausnützungsziffer von 21.39%.
  • Hittnau folgt mit einer Ausnützungsziffer von 12.42%.
  • Dielsdorf liegt bei 11.92%.

Diese hohen Ausnützungsziffern zeigen das effiziente und konsequente Engagement dieser Gemeinden im Bereich der Photovoltaik-Nutzung.

Gemeinsame Anstrengungen

Zusammen haben die Zürcher Gemeinden rund 1,6 Millionen Quadratmeter Photovoltaik-Fläche in Betrieb genommen. Diese beeindruckende Gesamtfläche ist ein starkes Zeichen für das kollektive Engagement und den Fortschritt in der Region in Richtung nachhaltiger Energieversorgung.

Die beschriebenen Entwicklungen sind ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass sowohl kleine als auch grosse Gemeinden ihren Beitrag zur Energiewende leisten. Die vielfältigen Erfolge in Bezug auf Flächenzuwächse und effiziente Nutzungspotenziale setzen positive Signale für die Zukunft und zeigen, dass die Region Zürich auf einem guten Weg ist, ihre erneuerbaren Energieziele zu erreichen.

Für die Energiewende sind wir dabei aber noch nicht am Ziel. Rund 3 mal mehr Fläche müssen in Betrieb genommen werden um die ambitionierten Ziele zu erreichen. Wenn wir gemeinsam die Zubaugeschwindigkeit aufrecht erhalten können, kommt dieses Ziel aber in greifbare Nähe. Zu unsererm Wohle und dem Wohle unserer Nachkommen.

Die Schweiz auf dem Weg zu einer nachhaltigen Winterstromversorgung? Eine Reflexion

Vertikale photovoltaik Anlage verschneit

Der vergangene Winter markierte eine mögliche Trendwende für die Schweiz in ihrem Streben nach einer nachhaltigen Energiezukunft. Mit einem Stromexportüberschuss von 1,8 Terrawattstunden (TWh), was rund 6% der winterlichen Energieerzeugung entspricht, sind wir dank Erneuerbaren vom erwarteten Defizit wieder weggerückt. Ein Hauptfaktor dieses Erfolgs war zweifellos die verstärkte Verbreitung von Photovoltaikanlagen, selbst in städtischen Gebieten. Verglichen mit 2016, als der winterliche PV-Stromerzeugung bei lediglich 0,4 TWh lag, erreichten wir diesen Winter trotz schwieriger Wetterbedingungen bereits 1,2 TWh.

Obwohl der Anteil von PV-Strom noch verhältnismässig gering ist, wird er dank der ambitionierten Ausbauziele in den nächsten Jahren weiterhin massiv steigen. Doch während wir diese Erfolge feiern, müssen wir auch die bevorstehenden Herausforderungen der Energiewende im Blick behalten. Der steigende Energiebedarf durch die Elektrifizierung von Industrie und Mobilität sowie der Rückgang der Energieerzeugung durch Atomkraftwerke stellen weiterhin grosse Herausforderungen dar.

Wie können wir diesen Herausforderungen begegnen?

Eine Sammlung von vielen Lösungsansätzen wird notwendig sein, um den erwarteten Strombedarf zu decken. Eine Möglichkeit besteht zum Beispiel darin, die Rund 2 TWh Reserve der Stauseen zu nutzen. Zusätzlich ist der kontinuierliche Ausbau erneuerbarer Energien wie Photovoltaik und Windkraft entscheidend. Während der Ausbau der Photovoltaik mit etwa 1’700 MWp pro Jahr voranschreitet, befinden sich auch viele Windkraftprojekte mit 470 MWp in Bewilligungsverfahren. Weitere Energieeffizienzmassnahmen wie die Verbesserung der Häuserdämmung tragen ebenfalls zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.

Wenn der Zubau erneuerbarer Energien noch an Tempo gewinnen kann, können wir hoffentlich auf die geplanten Reservekraftwerke verzichten. Diese würden benötigt zur Sicherstellung einer stabilen Winterstromversorgung. Um dieses Thema gezielt anzugehen können beispielsweise Ost-West ausgerichtete, bidirektionale vertikale PV-Anlagen eine wichtige Rolle spielen. Diese erzeugen Strom mit einem Doppelhöcker, sind folglich näher am Strombedarf,  und fast unabhängig vom gefallenen Schnee. Auch die Kombination von Photovoltaik und Windenergie ist vielversprechend.

Was können Einzelpersonen tun, um die Energiewende voranzutreiben?

Der Ausbau von PV-Anlagen auf eigenen Liegenschaften, die Beteiligung an Community-Solarprojekten und die Unterstützung von Solarbaugenossenschaften sind konkrete Schritte, die jeder Einzelne unternehmen kann, um einen Beitrag zu einer nachhaltigen Winterstromversorgung zu leisten. Wir bleiben dran, ihr auch?

Gemeinsam lokal Energie erzeugen und verbrauchen? – Was es mit den LEGs auf sich hat

Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG)

Voraussichtlich ab Frühling 2025 haben (private) Elektrizitätsproduzenten von erneuerbarer Energie, Speicherbetreiber und Endverbraucher die Möglichkeit sich als sogenannte Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) innerhalb der Grenzen einer Gemeinde zusammen-zuschliessen. Und das Interessante dabei ist, sie dürfen hierfür die Netzinfrastruktur der bestehenden Stromverteilung nutzen; selbstverständlich gegen eine Nutzungsgebühr. Letzteres hat ganz viel mit Wirtschaftlichkeit und technischer Machbarkeit zu tun.

Vielmehr Strom aus erneuerbaren Energien

Im «Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung aus erneuerbaren Energien» – über das wir im Juni 2024 abstimmen – werden konkrete und verbindliche Ziele für die Elektrizitätsproduktion aus erneuerbaren Energien (Sonne, Wind, Biomasse, aber ohne Wasserkraft) von 35 TWh (Terra-Wattstunden) bis 2035, resp. 45 TWh bis 2050 festgelegt. Das ist rund 6mal mehr als heute!

Das Modell der LEG ist ein Instrument von vielen, das wirtschaftliche und ökologische Anreize schaffen soll zur Produktion von mehr erneuerbaren Energien. Das generelle Motto lautet: Der erneuerbare Strom soll dort produziert werden wo er verbraucht wird.

Was sind die Voraussetzungen für LEG’s?

Die teilnehmenden Parteien (Produzenten und Verbraucher) müssen sich im gleichen Netzgebiet und in der gleichen politischen Gemeinde befinden, zudem auch auf der gleichen Netzebene. Die Leistung der Erzeugungsanlagen in der LEG muss mindestens 20 Prozent der Anschlussleistung aller teilnehmenden Endverbraucher betragen. Der in einer LEG gehandelte Strom ist selbst erzeugt und profitiert von einem reduzierten Netznutzungstarif.

In der Verordnung zum Stromversorgungsgesetz – die bereits in der Vernehmlassung ist, werden noch viele Details zu präzisieren sein. Zum Beispiel die geografischen und wirtschaftlichen Parameter wie auch das Verhältnis der LEG-Teilnehmer untereinander und gegenüber dem Netzbetreiber.

Wer kann einen LEG initiieren?

Die Initiative kann von privater Seite ergriffen werden. Zum Beispiel durch einen Landwirt der auf seinem Scheunendach Solarstrom produziert und diesen über das öffentliche Netz direkt in die nahe gelegene Schreinerei verkauft Aber auch das lokale Elektrizitätswerk kann einen LEG ins Leben rufen um seine eigenen PV-Anlagen (z.B. auf dem Schulhaus und dem Werkhof) besser zu vermarkten.

Unter Beachtung der rechtlichen, technischen (z.B. Smart Meter) und wirtschaftlichen (z.B. Gebühr Netznutzung) Vorgaben, organisiert sich die LEG selber als Unternehmen.

Wer macht die Messungen und Abrechnung?

Das Gesetz sieht vor, dass die notwendigen Messungen – mit der entsprechenden Infrastruktur mittels Smartmeter – vom Netzbetreiber durchgeführt werden müssen. Alle anderen technischen Installationen und der Einsatz spezifischer Software für die Regelung, Optimierung und Abrechnung bleibt der Gemeinschaft überlassen. Verschiedene Firmen sind bereits an der Entwicklung der notwendigen Hard- und Software wie auch der zugehörenden Dienstleistungen. Viele Firmen haben ihr Know-how in ZEV-Projekten (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) testen und etablieren können und sind breit neue Modell von LEG’s voran zu treiben.

 

Was ist anderes als der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)?

Seit rund 10 Jahren sind ZEV-Modelle möglich und werden auch rege praktiziert. Aber ein ZEV benötigt eigene physische Leitungen und darf hierzu das öffentliche Netz nicht nutzen. Deshalb ist hier der Einsatz in erster Priorität auf Neubauten resp. Neubauquartiere eingeschränkt.

Höhere Zahlungsbereitschaft – Chancen für die Netzbetreiber

Für die bestehenden lokalen Netzbetreiber bringt die Gesetzgebung einiges an Neuerungen, nicht immer zu ihrem Vorteil. Aber statt das schwindende Markpotential zu bedauern, können sie sich nach vorne orientieren und entwickeln mit interessierten Produzenten und Verbrauchern neue nachhaltige Geschäftsmodelle. Eine höhere Zahlungsbereitschaft der Kunden für lokalen Strom kann, wie bei vielen Lebensmitteln, erwartet werden.

Ja zum Mantelerlass am 9. Juni 2024?

Das «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» (Mantelerlass) schafft wichtige Grundlagen für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung in der Schweiz. Mit dem neu eingeführten Art. 17bbisa StromVG wird die Basis für lokale Elektrizitätsgemeinschaften «LEG» geschaffen.

Weil das Referendum zum Mantelerlass ergriffen wurde, stimmen wir auf nationaler Ebene am 9. Juni ab. Aus energiepolitischer Sicht ist ein Ja zum Mantelerlass sinnvoll.

Beitrag von Andreas Baumgartner, Energieexperte und Volunteer

Windiger Winterstrom

Windkraftanlage Verenafohren

Windkraft ergänzt Photovoltaik ausgezeichnet, da sie in den Wintermonaten und der Nacht, in denen die Photovoltaik weniger effektiv ist, oft mehr Energie produziert. Ein Blick in den Energieplanungsbericht des Kantons (2022) zeigt, dass bis zu 120 potenzielle Standorte für Windkraftanlagen als Unterstützung für die Energiewende im Kanton Zürich in Frage kommen.

Der Bau von Windkraftanlagen bringt jedoch eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich, die oft auch emotional diskutiert werden. Bedenken über den Bau von “Autobahnen” durch Wälder für den Aufbau und die Wartung, Lärm, Vogelschlag und die visuelle Beeinträchtigung der Landschaft werden immer wieder geäussert.

Um diese Bedenken besser zu verstehen, habe ich mich persönlich vor Ort informiert. Am letzten Wochenende besuchte ich den Windpark Verenafohren, direkt an der Schweizer Grenze. Die drei aufgebauten 3,3-Megawatt-Windräder sind seit 2016 in Betrieb und liefern vor allem in den Wintermonaten eine bedeutende Menge Strom. Ich konnte keine Autobahnen durch Wälder, tote Vögel oder drückende visuelle Eindrücke feststellen. Selbst aus nächster Nähe wirkten die Anlagen weder bedrohlich noch störend. Unter den Windrädern konnte man problemlos in normaler Lautstärke Gespräche führen. Zudem wurde mir erklärt, dass modernere Anlagen durch «winglets» die lärmverursachenden Verwirbelungen nahezu vollständig reduzieren können.

Herausforderungen für den Kanton Zürich

Dies führt mich zu einer der grössten Herausforderungen in unserem Kanton Zürich: Die Zeitspanne von der Planung bis zum Bau von Windkraftanlagen beträgt oft mehr als 10 Jahre. Dies liegt unter Anderem an der Vielzahl von Gutachten und Partizipationsmöglichkeiten. Es ist bedauerlich, dass wir aufgrund dieser langen Planungszeiten oft veraltete Technologie installieren müssen. Meist muss der zu installierende Typ bereits beim Baugesuch zu Beginn der Planung festgelegt werden. Manchmal werden die geplanten Modelle zum Zeitpunkt des Baues gar nicht mehr geliefert, da diese durch effizientere oder RAM (reliability, availability, maintainability) optimierte Typen ersetzt wurden. Dies wird vor allem in den kommenden Jahren schmerzhaft sein, da wir dadurch die technischen Innovationen und Weiterentwicklungen kaum nutzen können.

Trotz dieser Herausforderungen ist es entscheidend, dass wir zügig den Ausbau der Windenergie vorantreiben, wenn wir die Energiewende erfolgreich umsetzen und den Bedarf an Winterstrom vermehrt aus heimischen Quellen decken wollen. Wer sich selbst ein Bild von den Windkraftanlagen in den Verenafohren machen möchte, kann sich hier anmelden.

Photovoltaik-Potential im Kanton Zürich

Solarpanels an Strasse im Sonnenuntergang

Solarstrom für 1.85 Millionen Haushalte allein im Kanton Zürich – das Potenzial ungenutzter Fläche für Photovoltaikanlagen ist immens. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Kanton Zürichs.

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen im Kanton Zürich ist beeindruckend. Auf vielen privaten und öffentlichen Dächern wird gebaut. Aber andere Möglichkeiten für Solaranlagen wie Fassaden, Parkplätze, und Ackerflächen werden bisher kaum genutzt.

Grosses Solarstrom-Potenzial bei moderaten Produktionskosten

Der Kanton Zürich hat in einer Studie nun das Potential dieser Flächen für die Nutzung von Solarenergie untersucht und kommt auf ein jährliches Gesamtpotential von 9’250 GWh, die im Kanton Zürich produziert werden könnten. Ausgehend von einem durchschnittlichen Stromverbrauch pro Haushalt von 0.005 GWh, könnten damit gut 1.85 Millionen Haushalte mit Strom versorgt werden.

Die Gestehungskosten – also die Produktionskosten unter Berücksichtigung der Anschaffungskosten und weiteren Faktoren – belaufen sich im Durchschnitt auf unter 8 Rappen pro KWh und bewegen sich zwischen 6 Rappen auf Dächern und 18 Rappen an Fassaden.

Aufschlüsselung nach Solaranlagentyp

Die Studie, die im Auftrag der Baudirektion des Kanton Zürich durchgeführt wurde, analysierte das Potenzial für Solarstrom auf Dächern, an Fassaden, auf landwirtschaftlichen Nutzflächen, über Parkplätzen, an Abwasserreinigungsanlagen und an Strasseninfrastrukturen. Die Gebäudeanlagen machen gemäss Analyse den Löwenanteil aus.

Dächer

Mit 5’955 GWh/a stellen Dachflächen das grösste Potenzial dar. Durch die Ausstattung der 200 grössten Dächer könnten bereits 300 GWh/a erzeugt werden. Die Realisierungschancen sind hoch, da rechtliche Hürden minimal sind und bereits bestehende Netzinfrastrukturen genutzt werden können.

Fassaden

Mit 2’206 GWh/a bilden Fassaden das zweitgrösste Potenzial. Aufgrund komplexerer Konstruktionen und niedrigerer Erträge sind die Stromgestehungskosten höher als bei Dachflächen.

Landwirtschaftsflächen

Über landwirtschaftlichen Flächen ergibt sich ein enormes Potenzial von 30’356 GWh/a. Die Realisierungschancen sind jedoch begrenzt durch rechtliche Vorgaben. Lediglich 913 GWh/a Solarstrom könnten durch Dauerkulturen erschlossen werden.

Parkplätze

Öffentliche Parkplätze bieten ein Potenzial von 156 GWh/a, das durch Carports erschlossen werden könnte. Allerdings erschweren bestehende Überbauungspläne und zeitweise andere Nutzungen die Realisierung.

Abwasserreinigungsanlagen

Das Potenzial auf Abwasserreinigungsanlagen für Strom aus Photovoltaikanlagen beträgt 42 GWh/a, wobei bereits bestehende Netzanschlüsse und geringere Baukosten hier Vorteile bieten.

Strasseninfrastrukturen

Strassen bieten ein Potenzial für Solarstrom von 29 GWh/a, besonders Grünflächen könnten aber Konflikte mit Natur- und Landschaftsschutzgebieten aufweisen.

Solarstrom im Winter

In Bezug auf das Winterstrompotenzial zeigt sich, dass eine allgemeine Erweiterung der Photovoltaikanlagen im Kanton Zürich im Winter vorteilhaft ist. Während Fassaden minimal höhere Erträge zwischen November und Februar aufweisen, sind die Unterschiede bei den anderen Anlagentypen generell gering. Um die Winterstromproduktion zu erhöhen, sollte Photovoltaik als Ganzes ausgebaut werden und weniger ein Fokus auf einen spezifischen Anlagentyp gelegt werden.

Was steht dem Photovoltaik-Ausbau noch im Weg?

Die Studie verdeutlicht das enorme, noch nicht vollständig ausgeschöpfte Potenzial der Sonnenenergie im Kanton Zürich. Die Bereitschaft, rechtliche, wirtschaftliche und technische Herausforderungen zu überwinden, wird entscheidend sein, um diese nachhaltige Energiequelle optimal zu nutzen und so einen bedeutenden Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.

Solargenossenschaft OptimaSolar Züri Unterland

Solarpanels auf Dach einer Solargenossenschaft

Die Genossenschaft OptimaSolar Züri Unterland finanziert, baut und betreibt grosse Solaranlagen auf Dächern von Landwirtschafts- und Gewerbebetrieben, öffentlichen Bauten und Privathäusern. Gegründet im Oktober 2022, produzieren ihre Anlagen Solarstrom in der Region. Sie wollen die Bevölkerung dazu bewegen, gemeinsam in die Solarstromproduktion zu investieren, um ihren Bedarf durch einheimisch und erneuerbaren Strom zu decken.

Die Photovoltaik-Anlagen sollen dabei vorwiegend auf existierenden Infrastrukturen mit einer Dachgrösse von 200 – 3000m2 gebaut werden und stellen dadurch eine gute Ergänzung zu den kleinen Anlagen auf Einfamilienhäusern dar. Zusätzlich werden neuste Technologien im Bereich Stromerzeugung, -speicherung, -umwandlung-, -verteilung etc. wenn möglich getestet, installiert und betrieben.

So können Sie sich beteiligen:

Um sich an der Schweizer Energiewende aktiv zu beteiligen, muss man kein Eigenheim besitzen! Als Privatperson können Sie sich an der Genossenschaft beteiligen und somit den Ausbau von Solarenergie konkret fördern. Dies ist selbstverständlich auch in anderen Regionen möglich.

Leuchtturm Winterthur: Vorzeige-Anlage in Gotzenwil

Das schöne Haus befindet sich in einem sehr idyllischen sowie eher ruhigen Gebiet am Rande von Winterthur und steht unter Schutz. Schnell lässt sich feststellen, von dem Haus geht etwas ganz Besonderes aus. Die enge Zusammenarbeit mit dem Stadtwerk Winterthur war ein wichtiger Faktor, um dieses Bauprojekt entsprechend zu ermöglichen. 

Die Initiative

Obwohl der Familie klar war, dass diese Anlage eine beträchtliche Investition bedeuten würde und ein paar Vorschriften als Hürden überwunden werden müssten, war es für sie klar, dass es sich hierbei um die umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Energiegewinnung handelte. Auch gab es hier eine bedeutende Herausforderung, die es zu meistern galt: Das Haus steht unter Heimat- und Denkmalschutz. Eine frühzeitige und enge Zusammenarbeit war gefragt.

Der Bau

Wie lange Planung und Bau einer Solaranlage dauert, ist von einigen Faktoren abhängig. Einer davon ist die Baubewilligung: Die Prüfung und Bewilligung können sehr langwierig sein. Gerade bei schützenswerten Häusern ist es daher wichtig, das Vorgehen und die Rahmenbedingungen am besten vor Ort gemeinsam abzustimmen, um anschliessend eine bewilligungsgemässe Planung aufgleisen zu können. Durch die aktuelle Energiekrise stehen die Gesetze zum Denkmal- und Heimatschutz zur Diskussion und werden sich gegebenenfalls noch ändern.
Die Installation der Auf-Dach-Anlage selbst dauerte gerade mal einen Tag. Bis alle Elemente inklusive der Wärmepumpe funktionierten, verging hingegen noch etwas Zeit.

Die Anlage

Durch die erst kürzliche Inbetriebnahme fehlen noch aktuelle Langzeitdaten . Beim Betreten des Kellers fällt die grosse Wärmepumpe ins Auge, geradezu dezent findet man daneben noch eine Elektroverteilung, eine Sonde und einen Speicher, der aus mehreren Speicherblöcken besteht. Die Kapazität ist moderat gewählt, da sie sonst schnell teuer werden kann: Ein Speicherblock mit einer Leistung von einem Kilowatt kostete um die 6’000 Schweizer Franken, die gewählte Kapazität orientiert sich am Eigenbedarf und rechnet dabei immer etwas mehr Leistung dazu, denn es muss berücksichtigt werden, dass im Winter kaum etwas produziert wird, im Sommer hingegen überdurchschnittlich viel.
Bei einem Blick aufs Dach sehen wir die 16 Panels auf 26 Quadratmetern, die als Auf-Dach-Anlage realisiert und in Richtung Süden ausgerichtet sind. Laut den Eigentümer:innen überlegen sich aktuell die Nachbarn, ebenfalls eine Anlage zu bauen. Die abgesprochenen Rahmenbedingungen für die Bewilligung dürften auch für sie gelten.

Besonderheiten

Eine grosse Besonderheit des Gebäudes ist, dass sich dieses unter Heimat- und Denkmalschutz befindet. Dabei ist es wichtig festzuhalten, was es genau zu schützen gilt und wie dieser Schutz bei der Solaranlage berücksichtigt werden kann. Eine frühzeitige Einbindung aller Parteien und eine offene Gesprächsführung haben eine Umsetzung ermöglicht – dies spricht auch für den Willen der Beteiligten, eine Lösung finden zu wollen.

Ein wichtiger Faktor für die Akzeptanz ist die Umsetzung einer homogenen Fläche der Anlage, es dürfen also keine herausragenden Elemente auf dem Dach vorhanden sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die Anlage auf dem Dach nicht spiegelt. Dies ist heutzutage weniger ein Problem, da die meisten Panel entspiegelt produziert werden.

In Kombination mit der Anlage wurde im Gebäude auch eine E-Ladestation eingebaut. Diese Ladestation schafft 4,4 KW am Tag. Um das Auto zu laden, werden 5 KW empfohlen, trotzdem funktioniert das Laden sehr gut.

Fazit

Trotz ein paar Hürden lässt sich festhalten, dass die Anlage den Eigentümer:innen grosse Freude bereitet und dank der Unterstützung aller involvierten Parteien die Bewilligung für den Bau der Anlage schnell eingeholt werden konnte. Die Motivation in eine Solaranlage zu investieren, ging sogar an die Nachbarschaft über und erhält grossen Zuspruch. Das PV-System in Gotzenwil ist Teil des Alltags und sogar zu einem Vorzeige-Projekt für PV-Anlagen geworden.

Technische Details

  • Leistung: 4.8 kWp
  • Durchschnittlicher Eigenverbrauch: 100%
  • Anzahl Panels: 16
  • System: Dachsolar-Anlage
Alle Beiträge

Leuchtturm Winterthur: Kuhstall Taggenberg

Der Bauernhof in Taggenberg liegt auf einem schönen Hügel in der Nähe der Stadt Winterthur und sieht optimal der Sonne entgegen. Der Hof gehört der Stadt und wird verpachtet. Der Stadt war es ein Anliegen, das Potential des Kuhstalls möglichst auszuschöpfen. Daraufhin wurde für die Energiegewinnung im Jahr 2014 eine Solaranlage gebaut. Realisiert wurde das Bauprojekt in enger Zusammenarbeit mit Stadtwerk Winterthur.

Die Initiative

In der Landwirtschaft sind häufig für den Solaranlagebau passende Flächen zu finden, welche die Stadt gerne nutzen möchte. Die hürdenlose Gewährleistung der Zuleitungen zur Anlage ist dabei oft ein kritischer Punkt für den Bau. Auf diesem Hof war dies glücklicherweise möglich. Bei der Planung galt es, die städtischen Vorschriften für PV-Installationen insbesondere für landwirtschaftliche Betriebe zu beachten. Dennoch war es der Stadt auch ein Anliegen, den Bau-Prozess zeitnah in Gang zu setzen. Eine wichtige Motivation war dabei auch, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Vom Besitzer gab es glücklicherweise keinen Gegenwind und er erlangte durch die Solaranlage auch keine Nachteile. Diese wurde schliesslich im Jahr 2014 installiert. 

Der Bau

Reibungslos verlief auch der Bau der Anlage selbst. In einem ersten Schritt wurde die Bewilligung vom zuständigen Departement eingeholt, was normalerweise ein sehr langer Prozess ist. Durch die interne Zusammenarbeit konnte man sich gegenseitig so unterstützen, dass die entsprechende Bewilligung deutlich schneller erfolgte. Die Realisierung des Bauplans wurde dann in Zusammenarbeit mit Helion und Senero AG umgesetzt.

Die Anlage

Die Auf-Dach Anlage ist seit dem Jahr 2014 in Betrieb. Der Hof liegt an einem idealen Ort: Die Anlage kann die Sonneneinstrahlung optimal auffangen. Wahrscheinlich wenig überraschend ist die Tatsache, dass der Eigenverbrauch bei nahezu 100% liegt, da es vom Traktorfahren bis hin zum einfachen Lichtschalter viel Strom für die Produktion braucht. Falls doch Reststrom übrigbleibt, geht dieser zurück ins Netz. Der erzeugte Strom der Anlage wird dabei ausschliesslich für die Produktion und den Betrieb verwendet.
Die Anlage wird regelmässig kontrolliert, um rechtzeitig eingreifen zu können. Die Fernablesung der Anlage geschieht dabei im Stall selbst.

Besonderheiten

Beim Betreten des Stalls schweift das Auge suchend durch den Raum: Wo befinden sich die Wechselrichter? Vorborgen, um nicht zu sagen gut versteckt, und nur über eine Leiter erreichbar sind die Geräte auf einer Heu-Bühne angebracht. Dort ist ein kleiner Raum, den man für die Kontrolle der Anlage betreten kann. Es fällt sofort auf, dass mit den Räumlichkeiten gearbeitet wurde, die man auch zur Verfügung hatte.

Eine Herausforderung bei der Instandhaltung der Panels ist, dass diese bei landwirtschaftlichen Betrieben durch den Staub häufiger als üblich verschmutzen und dadurch auch mehrmals pro Jahr gereinigt werden müssen.

Da es sich bei diesem landwirtschaftlichen Betrieb um einen städtischen Hof handelt, kam auch die Entscheidung für eine Solaranlage von der Stadt selbst. Die Entscheidung wurde auf Basis des Klimaschutzgedanken getroffen.

Besonders ist hier auch, dass es sich um eine landwirtschaftliche Zone handelt, und diese kommt mit ihren eigenen besonderen Voraussetzungen für den Bau. Erstens müssen die Panels reflexionsarm sein, damit die Anlage keinen Störfaktor darstellt und zweitens muss vor dem Bau eine Baubewilligung vom zuständigen Departement der Stadt eingeholt werden.

Fazit

Die Anlage scheint einwandfrei zu funktionieren und durch die regelmässige Wartung und Kontrolle wird auch die Instandhaltung für den Betrieb gesichert. Die Beziehung zwischen dem Stadtwerk und dem Betrieb ist dabei ein wichtiger Faktor für die zukunftsorientierten Energieanlagen. Eins bleibt jedoch klar: Ohne die Mithilfe aller Parteien wäre es nicht zu diesem Vorzeigeprojekt gekommen. 

Technische Details

  • Leistung: 180 KWp
  • Durchschnittlicher Eigenverbrauch: 100%
  • Anzahl Panels: 610
  • System: Auf-Dach Anlage
Alle Beiträge
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner