Category Archives: Info

Gemeinsam lokal Energie erzeugen und verbrauchen? – Was es mit den LEGs auf sich hat

Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG)

Voraussichtlich ab Frühling 2025 haben (private) Elektrizitätsproduzenten von erneuerbarer Energie, Speicherbetreiber und Endverbraucher die Möglichkeit sich als sogenannte Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) innerhalb der Grenzen einer Gemeinde zusammen-zuschliessen. Und das Interessante dabei ist, sie dürfen hierfür die Netzinfrastruktur der bestehenden Stromverteilung nutzen; selbstverständlich gegen eine Nutzungsgebühr. Letzteres hat ganz viel mit Wirtschaftlichkeit und technischer Machbarkeit zu tun.

Vielmehr Strom aus erneuerbaren Energien

Im «Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung aus erneuerbaren Energien» – über das wir im Juni 2024 abstimmen – werden konkrete und verbindliche Ziele für die Elektrizitätsproduktion aus erneuerbaren Energien (Sonne, Wind, Biomasse, aber ohne Wasserkraft) von 35 TWh (Terra-Wattstunden) bis 2035, resp. 45 TWh bis 2050 festgelegt. Das ist rund 6mal mehr als heute!

Das Modell der LEG ist ein Instrument von vielen, das wirtschaftliche und ökologische Anreize schaffen soll zur Produktion von mehr erneuerbaren Energien. Das generelle Motto lautet: Der erneuerbare Strom soll dort produziert werden wo er verbraucht wird.

Was sind die Voraussetzungen für LEG’s?

Die teilnehmenden Parteien (Produzenten und Verbraucher) müssen sich im gleichen Netzgebiet und in der gleichen politischen Gemeinde befinden, zudem auch auf der gleichen Netzebene. Die Leistung der Erzeugungsanlagen in der LEG muss mindestens 20 Prozent der Anschlussleistung aller teilnehmenden Endverbraucher betragen. Der in einer LEG gehandelte Strom ist selbst erzeugt und profitiert von einem reduzierten Netznutzungstarif.

In der Verordnung zum Stromversorgungsgesetz – die bereits in der Vernehmlassung ist, werden noch viele Details zu präzisieren sein. Zum Beispiel die geografischen und wirtschaftlichen Parameter wie auch das Verhältnis der LEG-Teilnehmer untereinander und gegenüber dem Netzbetreiber.

Wer kann einen LEG initiieren?

Die Initiative kann von privater Seite ergriffen werden. Zum Beispiel durch einen Landwirt der auf seinem Scheunendach Solarstrom produziert und diesen über das öffentliche Netz direkt in die nahe gelegene Schreinerei verkauft Aber auch das lokale Elektrizitätswerk kann einen LEG ins Leben rufen um seine eigenen PV-Anlagen (z.B. auf dem Schulhaus und dem Werkhof) besser zu vermarkten.

Unter Beachtung der rechtlichen, technischen (z.B. Smart Meter) und wirtschaftlichen (z.B. Gebühr Netznutzung) Vorgaben, organisiert sich die LEG selber als Unternehmen.

Wer macht die Messungen und Abrechnung?

Das Gesetz sieht vor, dass die notwendigen Messungen – mit der entsprechenden Infrastruktur mittels Smartmeter – vom Netzbetreiber durchgeführt werden müssen. Alle anderen technischen Installationen und der Einsatz spezifischer Software für die Regelung, Optimierung und Abrechnung bleibt der Gemeinschaft überlassen. Verschiedene Firmen sind bereits an der Entwicklung der notwendigen Hard- und Software wie auch der zugehörenden Dienstleistungen. Viele Firmen haben ihr Know-how in ZEV-Projekten (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) testen und etablieren können und sind breit neue Modell von LEG’s voran zu treiben.

 

Was ist anderes als der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)?

Seit rund 10 Jahren sind ZEV-Modelle möglich und werden auch rege praktiziert. Aber ein ZEV benötigt eigene physische Leitungen und darf hierzu das öffentliche Netz nicht nutzen. Deshalb ist hier der Einsatz in erster Priorität auf Neubauten resp. Neubauquartiere eingeschränkt.

Höhere Zahlungsbereitschaft – Chancen für die Netzbetreiber

Für die bestehenden lokalen Netzbetreiber bringt die Gesetzgebung einiges an Neuerungen, nicht immer zu ihrem Vorteil. Aber statt das schwindende Markpotential zu bedauern, können sie sich nach vorne orientieren und entwickeln mit interessierten Produzenten und Verbrauchern neue nachhaltige Geschäftsmodelle. Eine höhere Zahlungsbereitschaft der Kunden für lokalen Strom kann, wie bei vielen Lebensmitteln, erwartet werden.

Ja zum Mantelerlass am 9. Juni 2024?

Das «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» (Mantelerlass) schafft wichtige Grundlagen für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung in der Schweiz. Mit dem neu eingeführten Art. 17bbisa StromVG wird die Basis für lokale Elektrizitätsgemeinschaften «LEG» geschaffen.

Weil das Referendum zum Mantelerlass ergriffen wurde, stimmen wir auf nationaler Ebene am 9. Juni ab. Aus energiepolitischer Sicht ist ein Ja zum Mantelerlass sinnvoll.

Beitrag von Andreas Baumgartner, Energieexperte und Volunteer

Solargenossenschaft OptimaSolar Züri Unterland

Solarpanels auf Dach einer Solargenossenschaft

Die Genossenschaft OptimaSolar Züri Unterland finanziert, baut und betreibt grosse Solaranlagen auf Dächern von Landwirtschafts- und Gewerbebetrieben, öffentlichen Bauten und Privathäusern. Gegründet im Oktober 2022, produzieren ihre Anlagen Solarstrom in der Region. Sie wollen die Bevölkerung dazu bewegen, gemeinsam in die Solarstromproduktion zu investieren, um ihren Bedarf durch einheimisch und erneuerbaren Strom zu decken.

Die Photovoltaik-Anlagen sollen dabei vorwiegend auf existierenden Infrastrukturen mit einer Dachgrösse von 200 – 3000m2 gebaut werden und stellen dadurch eine gute Ergänzung zu den kleinen Anlagen auf Einfamilienhäusern dar. Zusätzlich werden neuste Technologien im Bereich Stromerzeugung, -speicherung, -umwandlung-, -verteilung etc. wenn möglich getestet, installiert und betrieben.

So können Sie sich beteiligen:

Um sich an der Schweizer Energiewende aktiv zu beteiligen, muss man kein Eigenheim besitzen! Als Privatperson können Sie sich an der Genossenschaft beteiligen und somit den Ausbau von Solarenergie konkret fördern. Dies ist selbstverständlich auch in anderen Regionen möglich.

Bund fördert PV-Machbarkeitsstudien bei kommunalen Gebäuden

Solarpotential auf Dächern, Kartenausschnitt von sonnendach.ch

Wie gross ist das Solarenergie-Potenzial auf den Gebäuden der Gemeinde? Wie gut wird es bereits genutzt? Welches Gebäude sollte als nächstes mit einer PV-Anlage bestückt werden? Mit einer Machbarkeitsstudie lassen sich all diese Fragen beleuchten. Seit dem 1. Mai 2022 fördert der Bund Machbarkeitsstudien für gemeinde-eigene Gebäude mit einer Sonderaktion finanziell. SolarAction unterstützt Sie bei der Realisation.

Jede Gemeinde kann mit ihren Gebäuden zur Versorgungssicherheit beitragen. Wie jedes andere Gebäude auch können hier Energiesparpotentiale, Wärmeversorgung und Strombedarf ermittelt und umgestellt werden. Zusätzlich erfüllt die Gemeinde dadurch eine Vorbildfunktion. Für die Gemeinden, die hier noch Potenzial sehen und ihre Planung angehen möchten, bietet der Bund mit einer Förderung Hand.

PV-Machbarkeitsstudie – jetzt handeln

Jede Gemeinde kann einen Antrag einreichen, sofern sie die Machbarkeitsstudie bis Ende Oktober 2023 fertig stellen mag. Der Finanzierungsbeitrag durch Energie-Schweiz beträgt 40% der Gesamtkosten der Machbarkeitsstudie, aber maximal CHF 30’000.

Interessierten Gemeinden bieten wir mit unseren Partnern ein Rundum-Sorglos-Paket, dass genau auf die Anforderungen von Energie-Schweiz zugeschnitten ist.

  • Sie benötigen lediglich einen Koordination, eine Liste aller kommunaler Gebäude sowie alle relevanten Gebäudedaten.
  • Unsere Partner erstellen die Unterlagen für den Förderantrag, die Machbarkeitsstudie und unterstützen Sie beim Abschlussbericht.
  • Mit den Ergebnissen der Studie können Sie Ihre Umsetzung planen und kommunizieren sowie Ihre Erfolge schrittweise feiern.

Solarpotenziel in drei Schritten erfassen und auswerten

Um in den Genuss der Förderung von 40% der Kosten zu kommen, wird ein dreistufiges Vorgehen erwartet.

Schritt 1: Gesamtüberblick, Kriterien, Grobauswertung

Es braucht eine Liste aller kommunalen Gebäude und der betrachteten Flächen. Gemeinsam mit dem Solarplaner legt die Gemeinde vorab die Bewertungskriterien und die verwendeten Bewertungsstufen fest, z.B. ausgezeichnet, gut, mittel, schlecht. Mögliche Kriterien könnten Lage, Schattierung, Neigung oder Logistik sein. In einer Kurzanalyse werden nun alle gelisteten Gebäude bezüglich der gewählten Kriterien bewertet. Diese Übersicht ermöglicht eine erste Einstufung und Auswahl geeigneter Gebäude für eine PV-Anlage.

Mögliche Übersichtstabelle einer Auswertung gemäss Schritt 1 aus "Merkblatt für Projektanden Energie-Schweiz Sonderaktion «Machbarkeitsstudie PV für kommunale Gebäude» (Umsetzung 2022-2023)"

Schritt 2: Detaillierte Machbarkeitsstudie bei mindestens der Hälfte der geeigneten Dächer

Hierfür fordert das Merkblatt sehr klar: Auf der Grundlage der Kurzfassung führen die Gemeinde und der Auftragnehmer eine detaillierte Machbarkeitsstudie für mindestens die Hälfte der am besten geeigneten Gebäude/ Dächer durch. Diese Studie soll der Gemeinde alle Informationen liefern, die sie für das weitere Vorgehen (technische und finanzielle Planung, Ausschreibung, Umsetzung) benötigt. Für diese Studie ist ein Besuch vor Ort unerlässlich. Die Studie muss u.a. folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Auswertung der allgemeinen Lage, Zonen und Gebäudetyp, Bauanzeige  oder -bewilligung, Hindernisse, Logistik usw.
  • Dachzustand und mögliche Kombination mit verbesserter Dachisolierung
  • Verlegungsplan, Skizze, Fotomontage
  • Auswertung der Schattierung
  • Simulationen: eingerichtete Kapazität, Produktionspotenzial, Eigenverbrauch, etc.
  • Verfügbare Räumlichkeiten/Standort, Installation der technischen Bestandteile, Verkabelung, elektrischer Anschluss
  • Sicherheit (Baustelle und Wartung) − Blitzschutz / Brandschutz
  • Monitoring- und Steuerungssystem
  • Synergie: ZEV, Elektromobilität, Heizung, Warmwasser, etc.
  • Etc.

Schritt 3: Einstufung Umsetzung mit zugehöriger Verpflichtung

Auf der Grundlage der Resultate der ersten beiden Schritte wird nun eine Einstufung der Gebäude erstellt.

  • Priorität 1: Das Dach des Gebäudes ist für die Installation einer PV-Anlage vollkommen geeignet und lässt eine Umsetzung sofort zu. Die Gemeinde verpflichtet sich, im Rahmen ihrer Möglichkeiten für die Realisierung der Anlage zu sorgen.
  • Priorität 2: Das Dach des Gebäudes ist für die Umsetzung einer PV-Anlage geeignet. Es bestehen aber Hindernisse, die die Umsetzung erschweren oder verzögern (z.B. ungeeignete Lage, Auflagen, notwendige Arbeiten/Renovierungen usw.). Die Gemeinde plant eine längerfristige Umsetzung im Rahmen möglicher Renovierungs- oder Umbaumassnahmen.
  • Priorität 3: Das Dach des Gebäudes ist nicht geeignet und/oder die Hindernisse sind auch langfristig zu gross, um die Umsetzung einer PV-Anlage in Erwägung ziehen zu können.

PV-Anlagen umsetzen und berichten

Die Gemeinde verpflichtet sich, in den Folgejahren Auskunft zu geben über Planung, Umsetzung und ihre Kommunikation zu den Projekten und Energie-Schweiz und die Öffentlichkeit aktiv über den Fortschritt zu informieren.

Unsere Partner

      

Weitere Informationen zur «Förderung PV-Machbarkeit»

Das Merkblatt und der Link zur Anmeldung sind zu finden auf https://www.local-energy.swiss/infobox/sonderaktion-machbarkeitsstudie-pv.html#/

Wünschst du mehr Informationen oder Unterstützung? Melde dich!

Unsere Partner beraten dich gerne.

    Alle Beiträge

    Solarstrom vom eigenen Dach – typische Fragen und Sorgen sowie gute Antworten

    Solarstrom Anlage Winterthur

    Das Interesse an einer eigenen Solaranlage ist gross in der Bevölkerung. Mit dem Interesse kommen auch Fragen, die teils in alten Vorurteilen, teils in berechtigten Sorgen und teils in fehlendem Wissen begründet liegen, denn jeder Hausbesitzer begibt sich hier auf eine spannende Lernreise hinein in den Dschungel aus Vorschriften, technischem Wissen und individuellen Umständen rund ums eigene Haus. Wir haben einige Seiten mit Fragen und Antworten ausgewertet und führen dich an diese Schatzkiste heran.

    Man hat schon mal gehört, dass Solaranlagen blenden können. Der Nachbar macht sich vielleicht Sorgen wegen möglicher Strahlung. Wenn schon nachhaltiger Strom, dann auch eine gute Ökobilanz – wie steht es damit bei Solarmodulen? Ein kleiner Ausschnitt aus typischen Fragen, denen man im Austausch mit privaten Hausbesitzern begegnet. Wir haben exemplarisch einige Webseiten mit solchen typischen Fragen besucht und ausgewertet. Pro Seite findet man zwischen 8 bis 15 Einstiegsfragen mit einer ersten Einordnung als Antwort, teilweise ergänzt durch Links mit weiterführenden Hinweisen. Überrascht hat uns, dass der Überlapp dieser rund 10 Fragen recht gering war, wodurch sich ein breites Spektrum über die diversen Informationsquellen ergibt.

    Benötigen Solarpanels mehr Energie zu ihrer Herstellung als sie je produzieren können?

    Wir möchten diese Welt unseren Kinder besser hinterlassen, als sie aktuell ist.Wenn wir Geld in eine Solaranlage investieren, möchten wir sicher sein, dass es sich nicht nur finanziell lohnt, sondern auch, dass es ökologisch sinnvoll ist. Daher taucht die Frage nach der Ökobilanz von Solarpanels immer wieder auf. Doch die Antwort der Experten ist eindeutig: Nein!

    Das Gerücht stammt wohl aus den 50er Jahren, als unter anderen Gesichtspunkten produziert wird. Je nach Technologie und Verfahren ist heutzutage die Bilanz eines Moduls ab dem zweiten, spätestens aber ab dem dritten Jahr positiv – und die Lebensdauer von Solarpanels beträgt typischerweise 20 bis 30 Jahre. Und auch bei der Ökobilanz von Panels gilt: Je sauberer der Strom ist, der zur Herstellung verwendet wird, desto schneller ist das Panel auch in der Ökobilanz positiv! Auch das spricht für europäische Panels.

    Es lohnt sich, Solaranlagen so gross wie möglich zu bauen

    Der spürbare Zubau neuer Anlagen zeigt, dass die Bemühungen und Aktionspläne der Politik von der Bevölkerung wahrgenommen werden. Doch hartnäckig hält sich das Vorurteil, dass sich die Grösse der Solaranlage, insbesondere bei Einfamilienhäusern, am Strombedarf der Besitzenden zu bemessen hat. Dass dieser in Zukunft aber weiter wachsen wird – Stichworte wie Wärmepumpen oder Elektrofahrzeuge – wird dabei oft ausser Acht gelassen.

    Nun gehen erfreulicherweise immer mehr Kantone mit entsprechenden Förderrichtlinien dazu über, die Investitionsbereitschaft Privater zu honorieren. Im Beitrag des Energiejournals (Ausgabe Mai 2022) ist zudem ein Rechenbeispiel aufgeführt, das aufzeigt, dass sich grosse Anlagen schneller amortisieren und auf die Dauer mehr abwerfen. Wer also richtig rechnet, erzielt mit mehr Fläche bald auch mehr Gewinn.

    Weitere Fragen mit fachkundigen Antworten für dich zusammengestellt

    Es gibt viele hilfreiche Seiten, die Fragen aufgreifen und fachkundig beantworten. Wir haben hier ein Spektrum zusammengestellt mit einem Link zu den entsprechenden Antworten.

    «Solarenergie ist unzuverlässig und destabilisiert das Stromnetz.»

    «Solarenergie ist ineffizient (niedriger Wirkungsgrad).»

    «Module lassen sich kaum rezyklieren.»

    «Solarenergie braucht Rohstoffe, die bald ausgehen werden.»

    «Solaranlagen erhöhen das Risiko von Bränden.»

    «Solaranlagen erzeugen starken Elektrosmog.»

    «Ist es wahr, dass Solarpanels mehr Energie zu ihrer Herstellung benötigen, als sie jemals erzeugen können?»

    «Am meisten Solarstrom wird dann produziert, wenn er am wenigsten gebraucht wird. Wie profitiere ich also von einer Photovoltaik-Anlage?»

    «Als Mieterin oder Mieter fehlt mir die Möglichkeit, Solarenergie zu fördern.»

    «Kann ich die Energie aus meiner Solaranlage überhaupt selbst nutzen?»

    «Kleine Solaranlagen auf EFH lohnen sich nicht.»

    «Solarenergie verteuert den Strom, vor allem für Industrie und Gewerbe.»

    «Ist die Sonneneinstrahlung in der Schweiz überhaupt hoch genug, um relevante Mengen an Solarstrom zu produzieren?»

    «Die Schweiz wird abhängig von Stromimporten.»

    «Photovoltaik-Anlagen sind doch immer noch viel zu teuer.»

    «Stimmt es, dass Solarzellen giftige Rohstoffe enthalten?»

    «Solaranlagen sehen nicht schön aus.»

    Sind noch Fragen offen geblieben? Weiterführende Informationen:

    > Swissolar: RPV: Swissolar begrüsst Abbau von raumplanerischen Hürden für Solaranlagen

    > Bundesamt für Energie: Förderung Einmalvergütung

    > Energie Journal: Ausgabe Mai 2022

    Photovoltaik – Grossflächig profitieren

    Keine Frage, beim Zubau von Photovoltaik-Anlagen geht es voran. Dennoch werden auf vielen Dächer die bestehenden Kapazitäten nicht voll ausgenutzt. Immer noch werden Solaranlagen nur so gross geplant, um damit grad den Eigenbedarf des Haushalts abzudecken. Doch es lohnt sich, die maximale Fläche zu bebauen – für den Bauherren genauso, wie für die Versorgungssicherheit in der Schweiz.

    Bis im Jahr 2050 sollen 40% des Schweizer Strombedarfs mittels Solarstrom abgedeckt werden können. Noch stecken wir bei rund 5% fest. Wenn aber mehr Hausbesitzende grössere Solaranlagen bauen würden, kämen wir diesem Ziel in grösseren Schritten näher. Mit gutem Beispiel vorangegangen ist Renzo Blumenthal, Biobauer und bekanntes Werbegesicht aus Val Lumnezia. Auf seinem Stall liess er eine riesige Photovoltaik-Anlage bauen. Warum er das tat, erzählt er im Energiejournal (Ausgabe Mai 2022) im  Artikel «Grossflächig produzieren – aufs Ganze gehen» (pdf).

    Es lohnt sich, Solaranlagen so gross wie möglich zu bauen

    Der spürbare Zubau neuer Anlagen zeigt, dass die Bemühungen und Aktionspläne der Politik in der Bevölkerung wahrgenommen werden. Doch hartnäckig hält sich das Vorurteil, dass die Grösse der Solaranlage, insbesondere bei Einfamilienhäusern, sich am Strombedarf der Besitzenden zu bemessen hat. Dass dieser in Zukunft aber weiter wachsen wird – Stichworte wie Wärmepumpen oder Elektrofahrzeuge – wird dabei oft ausser Acht gelassen.

    Nun gehen erfreulicherweise immer mehr Kantone mit entsprechenden Förderrichtlinien dazu über, die Investitionsbereitschaft Privater zu honorieren. Im Beitrag des Energiejournals (Ausgabe Mai 2022) ist zudem ein Rechenbeispiel aufgeführt, das aufzeigt, dass sich grosse Anlagen schneller amortisieren und auf die Dauer mehr abwerfen. Wer also richtig rechnet, erzielt mit mehr Fläche bald auch mehr Gewinn.

    Weiterführende Informationen

    > Bundesamt für Energie: Förderung von Solaranlagen – Einführung, Überblick, Neuerungen

    > Bundesamt für Energie: Förderung Einmalvergütung

    > Energie Journal: Ausgabe Mai 2022 

    PV-Anlage: Aufbau und Funktionsweise

    Eine Photovoltaik-Anlage besteht aus mehreren Elementen. Im Zentrum steht das Solarmodul, auch Solarpanel genannt, das wiederum aus vielen Solarzellen besteht. Für die Umsetzung des Gleichstroms in Wechselstrom wird ein sogenannter Wechselrichter benötigt. Doch jetzt einfach mal alles schön der Reihe nach.

    Aufbau einer Solarzelle

    Eine klassische Silizium-Solarzelle besteht aus mindestens drei Schichten: im oberen Teil aus einer negativ-dotierten Silizium-Schicht (mit freibeweglichen Elektronen, also Elektronenüberschuss), im unteren Teil aus einer positiv-dotierten Silizium-Schicht (mit freibeweglichen sogenannten „Löchern“, die die Elektronen aufnehmen können, also Elektronenmangel). Dabei ist die positiv-dotierte Schicht (ca. 0.6mmm) sehr viel dicker als die negativ-dotierte Schicht (ca. 0.001mm). im Übergang zwischen diesen beiden Schichten liegt als Grenzschicht die sogenannte „Raumladungszone“. Umfasst wird das ganze oben von einer negativen Elektrode (also dem Minus-Pol) und unten von einer positiven Elektrode (also dem positiven Pol), wobei ein Stromkreis gebildet wird.

    Funktionsweise einer Solarzelle

    Trifft jetzt also das Sonnenlicht auf die recht dünne n-dotierte Silizium-Schicht, durchdringt es diese und wird in der Übergangsschicht absorbiert. Dabei werden im negativ-dotierten Silizium Elektronen angeregt und wandern zum positiv-dotierten Silizium. Findet dann der photovoltaische Effekt in der Raumladungszone statt, kommt es zu einer Ablösung von Elektronen. Durch diese ständige Bewegung der Elektronen im Stromkreis entsteht eine Spannung und (Gleich-)Strom fliesst.

    Der Aufabu einer Solarzelle, Quelle: https://www.solaranlage-ratgeber.de/photovoltaik/photovoltaik-technik/photovoltaik-solarmodule (Stand: 31.5.2022)

    Die Photovoltaik-Anlage

    Solarmodule setzen sich aus vielen kleinen Solarzellen zusammen, die auf der unteren Seite durch eine Rückseitenbeschichtung und auf der oberen Fläche durch eine Glasscheibe geschützt sind. Alle Solarmodule werden in Reihe geschaltet und zusammen ergeben sie die Photovoltaik-Anlage. Da jedoch in einem Haushalt Wechselstrom benötigt wird, muss der Gleichstrom erst einmal mit Hilfe eines Wechselrichters in Wechselstrom umgewandelt werden. Erst dann kann ein Verbraucher den Solarstrom nutzen.

    Je nach Konfiguration der Photovoltaik-Anlage kann der Solarstrom vom Besitzer der Anlage selbst verbraucht oder gespeichert werden oder in das öffentliche Netz eingespeist werden. So geht keine Energie verloren.

    Der gesamte Aufbau einer PV-Anlage, Quelle: https://www.suntastic.solar/aufbau-photovoltaik-anlage/ (Stand:31.05.2022)

     

    Weiterführende Informationen

    > suntastic.solar: So funktioniert der Aufbau einer Photovoltaik-Anlage

    > Swissolar: Photovoltaik

    > Solarspar: Wie funktioniert Photovoltaik?

    Mehr Solarstrom für Versorgungssicherheit und Klimaneutralität

    solar windenergie stromimport

    Die Klimajugend hat dringlich gemahnt: es ist Zeit zum Handeln! Der Bundesrat hat die Strategie zur Klimaneutralität bis 2050 veröffentlicht – nun sind wir alle aufgefordert, einen Beitrag zu leisten. Ein wichtiges Thema ist dabei die Energiewende: weg von Kohle, Öl und Gas hin zu erneuerbaren Energien, ergänzt durch Energieeffizienz und Nutzen von Einsparpotential. Die Versorgungssicherheit geht uns alle an.

    Energiesystem im Wandel

    «Anfang 2022 wurde der Gesellschaft in Mitteleuropa drastisch vor Augen geführt, dass die Energiewahl Erdgas dem wichtigsten Anbieter Tür und Tor für politische Erpres­sungen und militärische Bedrohungen öffnet. Auch an der Preisfront hat dies zu massiven Erhöh­ungen geführt, die die Erin­nerun­gen an die Ölkrise der 1970er-Jahre wach werden lassen. Die noch vor zwei Jahr­zehnten allseits umge­setzte Liberali­sierung der Energie­märkte hilft da aktuell wenig – die Politik ist wieder gefragt zu handeln, wie es in Energiefragen so oft nötig und sinnvoll war». Das schreibt Prof. Dr. Franz Baumgartner von der ZHAW.

    Die Schweiz benötigt ebenso wie die anderen Länder Europas zunehmend mehr Strom, denn die Dearbonisierung des Verkehrs oder auch der Wärme geht Hand in Hand mit einer Elektrifizierung. Hinzu kommt noch die fortschreitende Digitalisierung. Durch den steigenden Bedarf pro Land werden Export- bzw. Importraten kleiner, d.h. jedes Land muss seine Anstrengungen für sauberen Strom erhöhen.

    «Die Greenpeace-Szenarien zeigen, dass eine atomstrom- und CO2-freie Energieversorgung hierzulande möglich und erschwinglich ist. Die entscheidenden Elemente sind:
    – ein stark beschleunigter Ausbau der Photovoltaik und
    – eine Steigerung der Energieeffizienz inklusive Einsparungen durch Verhaltensänderungen»

    Solarstrom als Schlüsselenergie

    Wind, Sonne und Wasser sind für sauberen Strom die zentralen Quellen. Das Potential der Wasserkraft ist in der Schweiz weitestgehend ausgeschöpft ist, das der Sonne hingegen nicht. Allein auf den Dächern schlummert ein Solarstrom-Potential von 50 TWh, schätzt das Bundesamt für Energie. Weiteres Potential bieten Fassaden, Infrastruktur oder Freiflächen. «Solarstrom hat das Potenzial, eine Stütze für die nachhaltige Energiezukunft zu werden,» bekräftigt Baumgartner. So schreibt auch Greenpeace in ihrem Bericht zu Versorgungssicherheit und Klimaschutz: «Die Photovoltaik wird zur Schlüsselenergie für die Dekarbonisierung von Verkehr, Gebäuden und Industrie.» Und das Interesse der Bevölkerung an Solaranlagen steigt. Die Auftragsbücher der Solarinstallateure sind gut gefüllt. Und die Produktionszahlen zeigen erstaunliches: seit kurzem wird in der Schweiz mehr Solarstrom als Atomstrom produziert. Siehe Grafik.

    Grenzen des Wachstums

    Doch trotz steigender Nachfrage ist der Zubau aus Sicht Klima noch immer zu langsam. Einer der Gründe: Es fehlen Nachwuchs und Fachkräfte. Auch Lieferengpässe werden spürbar, was zu Preissteigerungen führt. «Umso wichtiger, dass beim Bau einer Anlage das Flächenpotential möglichst gut ausgenutzt wird», sagt uns ein Solarinstallateur, «das hilft allen.»

    Sommerstrom – Winterstrom – Netzstabilität

    Immer wieder wird die Sorge laut, dass die Netzstabilität mit dem Solarstrom gefährdet werde: im Sommer werde ein massiver Überschuss produziert, im Winter zu wenig. Darauf entgegnet Swissolar, der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie: «Die Annahme, dass Photovoltaikanlagen nur im Sommer an schönen Tagen Strom liefern, ist nicht korrekt. Einen besonders hohen Beitrag zur Winterstromversorgung leisten Anlagen an Fassaden und im alpinen Raum. Dieses Potenzial ist bei Weitem noch nicht ausgeschöpft und entwickelt sich mit neuer Technik immer weiter.» Intelligente Steuerungen und Kombination mit Speichermöglichkeiten wie z.B. Pumpspeicherwerke zeigen in den Szenarien Möglichkeiten für die Netzstabilität auf.

    Deine Gemeinde hilft

    Die Energieberater deiner Gemeinde oder deiner Region zeigen dir Möglichkeiten auf, wie du dich als Mieter:in, Hauseigentümer:in oder als Einwohner:in deiner Gemeinde einbringen kannst. Melde dich jetzt bei ihnen.

    Weiterführende Informationen

    > Prof. Dr. Franz Baumgartner, «Energiesystem im Wandel«, 28.03.2022

    > Greenpeace, «Versorgungssicherheit und Klimaschutz – Gesamtszenario Schweiz«, Januar 2022

    > Swissolar, «11-Punkte-Plan der Solarwirtschaft 2022«, pdf

    > Neue Förderinstrumente des Bundes – Ein Überblick

    Energie Schweiz unterstützt Gemeinden bei PV-Projekten

    News Suisse Energie © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

    Schweizer Städte, Gemeinden und Regionen sollen einen signifikanten Beitrag leisten, um die Ziele der Energiestrategie 2050 sowie des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Deshalb unterstützt «Energie Schweiz für Gemeinden» diese ab Mai 2022 mit Förderbeiträgen.

    Hauptziel des Förderprogramms von Energie Schweiz ist eine einfache und direkte Unterstützung der Gemeinden, die konkrete Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Entwicklung erneuerbarer Energien ergreifen. Es richtet sich an Städte, Gemeinden und Regionen, die sich bereits auf dem Weg zur Smart City oder 2000-Watt-Gesellschaft befinden oder als Energie-Region Pionierarbeit leisten.

    Förderbeiträge für zeitlich befristete Projekte 

    Unterstützt werden neben Projekten aus dem Bereich «Photovoltaik in Gemeinden» auch solche zu «Erneuerbar heizen», «Elektromobilität» und «MakeHeatSimple». Als Gemeinde kann man bis zu CHF 12’000, als Region bis zu CHF 36’000  beantragen. Die Förderung beginnt ab Mai 2022. Spontanität ist gefragt, denn je eher man einreicht, desto grösser die Chancen für den Zuschlag.

    Was tun, um einen Finanzierungsbeitrag für Photovoltaik-Projekte zu erhalten?

    Reichen Sie bis spätestens Ende Juli 2022 ein Konzept ein, das aufzeigt, wie Sie den Ausbau von PV-Anlagen in Ihrer Gemeinde voranbringen wollen. Achten Sie darauf, dass Ihr Konzept dabei folgende Aspekte abdeckt:

    Konzept 1: «PV-Anlagen im privaten Bereich»

    1. Mindestens ein Informationsanlass, zu dem alle Bürger/innen mit Immobilieneigentum eingeladen werden
    2. Teilnahme einer Fachexpertin / eines Fachexperten am Informationsanlass (unabhängiger Partner)
    3. Sammelausschreibung für interessierte Hauseigentümer/innen, an der sich mindestens drei Solarinstallateure beteiligen

    Konzept 2: «PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden»

    1. Solartechnische Machbarkeitsstudie für eine Auswahl potenziell interessanter und geeigneter öffentlicher Gebäude; Durchführung durch eine(n) unabhängige(n) Expertin/Experten
    2. Aufstellung eines Umsetzungsplans und eines möglichen Finanzierungsmodells
    3. Organisation eines Informationsanlasses und Ausarbeitung eines Kommunikationsplans

    Wichtige Termine:

    • Start Anmeldung: 1. Mai 2022
    • Anmeldeschluss: 31. Juli 2022
    • Projektdurchführung: 1. Mai 2022 – 31. Oktober 2023
    Alle Beiträge

    Bürgerbeteiligungsmodelle

    Immer mehr Gemeinden und Städte im Kanton Zürich nutzen Bürgerbeteiligungsmodelle, um grosse Solaranlagen auf kommunalen Dächern und Infrastrukturen bedürfnisgerecht zu bauen und sicher finanzieren zu können. So bringen sie den Ausbau erneuerbarer Energien rasch und konsequent voran und ermöglichen den Steuerzahlenden einen emotionalen Bezug zur nachhaltigen Stromproduktion.

    Wie sehen solche Modelle konkret aus und was braucht es dazu? Das haben wir uns bei MYBLUEPLANET gefragt und Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter zum SolarAction-Webinar eingeladen.

    Unser Fazit: Mutige Kommunalbehörden, engagierte Bürger:innen, innovative Stadt- oder Gemeindewerke oder private Energiegenossenschaften, die als Energiepioniere und Innovationstreiber mit Know-know, Risikobereitschaft und viel Gemeinsinn loslegen.

    Hier geht es zur Aufzeichnung des Webinars


    Über die Referent:innen

    Felix Nipkow vertritt die Schweizerischen Energiestiftung SES. Als Co-Leiter Fachbereich Klima und erneuerbare Energien engagiert er sich auf politischer Ebene. Im Webinar äussert er sich zur geplanten Revision des Energiegesetzes und sagt: «Zur Erreichung der Klimaziele und zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit braucht es einen Ausbauschub bei Solaranlagen. Die Vorschläge des Bundesrats im neuen Gesetz wirken hingegen als Bremse, denn sie benachteiligen kleine Solaranlagen». Im Name der SES und zusammen mit Swissolar fordert er das Parlament auf, diesen Missstand im Rahmen der Beratungen zu korrigieren.
    Präsentationsfolien Webinar

     

    Madlaina Perl, Abteilungsleiterin Geschäftsentwicklung der GemeindewerkeHorgen, berichtet von ihren Erfahrungen und wie es gelingt, die lokale Solarstromproduktion mit der finanziellen Beteiligung von Bürger:innen, die über kein eigenes Solardach verfügen, auszubauen und zu bewirtschaften. Ihr Modell – es entstand im Rahmen eines öffentlichen Mitwirkungsverfahren – kam so gut bei der Bevölkerung an, dass in Horgen bereits die nächste PV-Anlage geplant werden kann.
    Präsentationsfolien Webinar

     

    Thomas Trüb ist der zuständige Gemeinderat für Hochbau in Hettlingen. Ihm gelang es mit Hilfe des Vereins erneuerbare Energie Hettlingen und der Energiewendegenossenschaft Winterthur, zahlreiche Bürger: innen für Fronarbeit zu begeistern. «Investiert in eine gute Verpflegung der Bautruppe», lautete sein Geheimtipp. Heute blickt er stolz auf zwei PV-Anlagen, die auf gemeindeeigenen Dächern entstanden sind und die Hettlingen dank Bürger:innenbeteiligung zu einem Bruchteil der sonst üblichen Baukosten realisieren konnte.
    Präsentationsfolien Webinar

     


    Kennst du weitere spannende Solar-Beteiligungsmodelle für Bürger:innen?

    Melde dich bei solaraction@myblueplanet.ch. Gerne würden wir die nachfolgende Liste erweitern und vervollständigen:

    Bau von PV-Anlagen mitfinanzieren und von jährlichem Solarstrom-Anteil profitieren

    Bau von PV-Anlagen mitfinanzieren und regelmässig am Gewinn aus dem Solarstromverkauf partizipieren:

    Bau von PV-Anlagen aus Goodwill sponsoren

    Sich lokal für den Zubau von PV-Anlagen engagieren


    Alle Beiträge

    Mit Solar- und Windenergie gegen emissionsreichen Stromimport

    solar windenergie stromimport

    Auf dem Weg zu «Netto Null» bis 2050 sollen in der Schweiz in den nächsten Jahren viele fossile Brennstoffe durch Elektrizität ersetzt werden. Dadurch wird sich der Stromverbrauch um rund 12 Terrawattstunden – also etwa um 20% – erhöhen. Eine neue Studie zeigt, wie die Schweiz dank dem Zubau von erneuerbaren Energien den emissionsreichen Stromimport verringern kann.

    Strommix mit Zukunft?

    Schon heute ist die Schweiz auf Stromimporte aus den Nachbarländern angewiesen: Rund 11% des Stroms wird importiert. Um aber die CO2-Bilanz des Schweizer Strommixes tief zu halten, muss man auch den importierten Strom genau im Auge behalten. In einer neuen Studie der Eidg. Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa und der Universität Genf haben Forschende die CO2-Bilanzen des Stromes analysiert und festgestellt, dass der im Inland produzierte Strom viel besser abschneidet. Dieser verursacht rund 40g CO2-Äquivalente pro Kilowattstunde, während der Durchschnitt des Schweizer Strommixes, also mit Importen, bei rund 108g liegt.

    Schweizer Solar- und Windenergie

    Mit diesem Wissen haben Forschende analysiert, wie sich der Schweizer Strommix zukünftig zusammensetzen soll, damit die Importe und somit auch die CO2-Emissionen verringert werden können. Das Szenario, welches hinsichtlich Emissionsreduktion am besten abgeschnitten hat, sieht einen Ausbau der Solarenergie auf rund 25 TWh (von derzeit 2,7 TWh) und einen Ausbau der Windenergie auf rund 12 TWh (von derzeit 0,1 TWh) vor. Da die Windenergie im Winter und in der Nacht viel Potenzial hat, ergänzt sie die Solarenergie gut und kann so helfen, die Importabhängigkeit der Schweiz zu verringern.

    Weiterhin wichtig bleibt natürlich auch die Entwicklung von Speicherlösungen, um den Stromüberschuss der Photovoltaik im Sommer zu speichern und auf den Winter übertragen zu können. Das grösste Potenzial sehen die Forschenden hier in Technologien, die die Umwandlung von überschüssigem Strom in speicherbare chemische Energieträger wie Wasserstoff oder synthetisches Methan ermöglichen, sowie in thermischen Speichern wie etwa Erdsondenfeldern.

    Weiterführende Informationen

    > Zur Medienmitteilung der Empa

    > Zur wissenschaftlichen Publikation (englisch)

    Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner