Author Archives: Solar Action

Gemeinsam haben wir im Kanton über 1m2 pro Einwohner:in zugebaut – wer aber führt die Spitze an?

In den letzten drei Jahren hat sich der Ausbau von Photovoltaikanlagen in den Zürcher Gemeinden rasant entwickelt. Einige Gemeinden konnten schneller zubauen, andere Gemeinden hatten aber auch weniger passende Projekte. In diesem Blog-Beitrag werfen wir nun einen Blick auf die beeindruckendsten Zahlen und Entwicklungen in Bezug auf Flächenzuwächse und Ausnützungsziffern.

Als Basis für unsere Analysen verwenden wir jeweils immer die Pronovo gemeldeten Daten. Dabei gibt es auch immer wieder Verspätungen der Meldung aber auch Meldefehler. Es kann folglich sein, dass die Zahlen unten nicht immer dem heutigen Stand entsprechen sondern bis zu einem dreiviertel Jahr verspätet sind. Um eine greifbare Zahl zu erhalten rechnen wir die gemeldeten kWpeak um in ein Flächenäquivalent. Je nach installierter technischen Lösung kann dies natürlich auch varieren, macht aber erst einen verständlichen Vergleich zwischen den Gemeinden möglich.

Verhältnismässig den grössten Zuwachs innerhalb der 3 Jahre der Kampagne

Betrachtet man den prozentualen Zuwachs an Photovoltaik-Fläche, stechen einige Gemeinden besonders hervor:

  • Ellikon an der Thur führt die Liste mit einem bemerkenswerten Anstieg von rund 834%. Das bedeutet einen Zuwachs von etwa 7300 Quadratmetern an Photovoltaik-Fläche.
  • Oberglatt folgt mit einem Zuwachs von etwa 514%, was rund 20500 Quadratmeter zusätzlichen Photovoltaik-Flächen entspricht.
  • Weiach verzeichnet einen Zuwachs von etwa 434%, was einer zusätzlichen Fläche von rund 4100 Quadratmetern entspricht.

Diese beeindruckenden prozentualen Zuwächse zeigen das enorme Potenzial und Engagement kleinerer Gemeinden im Bereich der erneuerbaren Energien.

Absolut den grössten Zuwachs

Auch in absoluten Zahlen gab es erhebliche Erweiterungen der Photovoltaik-Flächen:

  • Stadt Zürich steht an der Spitze mit einem Zuwachs von ca. 183’000 Quadratmetern mehr als im Jahr 2021.
  • Stadt Winterthur folgt dicht darauf mit einem Zuwachs von ca. 144’500 Quadratmetern.
  • Illnau-Effretikon belegt den dritten Platz mit einem zusätzlichen Zuwachs von ca. 26’512 Quadratmetern.

Diese Zahlen unterstreichen die bedeutende Rolle der grösseren Städte und Gemeinden im Ausbau erneuerbarer Energien.

Die Musterschüler mit hohen Ausnützungsziffern

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Ausnützungsziffer, die das Verhältnis der genutzten Photovoltaik-Fläche zur verfügbaren Fläche darstellt. Hier stechen drei Gemeinden besonders hervor:

  • Knonau mit einer beeindruckenden Ausnützungsziffer von 21.39%.
  • Hittnau folgt mit einer Ausnützungsziffer von 12.42%.
  • Dielsdorf liegt bei 11.92%.

Diese hohen Ausnützungsziffern zeigen das effiziente und konsequente Engagement dieser Gemeinden im Bereich der Photovoltaik-Nutzung.

Gemeinsame Anstrengungen

Zusammen haben die Zürcher Gemeinden rund 1,6 Millionen Quadratmeter Photovoltaik-Fläche in Betrieb genommen. Diese beeindruckende Gesamtfläche ist ein starkes Zeichen für das kollektive Engagement und den Fortschritt in der Region in Richtung nachhaltiger Energieversorgung.

Die beschriebenen Entwicklungen sind ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass sowohl kleine als auch grosse Gemeinden ihren Beitrag zur Energiewende leisten. Die vielfältigen Erfolge in Bezug auf Flächenzuwächse und effiziente Nutzungspotenziale setzen positive Signale für die Zukunft und zeigen, dass die Region Zürich auf einem guten Weg ist, ihre erneuerbaren Energieziele zu erreichen.

Für die Energiewende sind wir dabei aber noch nicht am Ziel. Rund 3 mal mehr Fläche müssen in Betrieb genommen werden um die ambitionierten Ziele zu erreichen. Wenn wir gemeinsam die Zubaugeschwindigkeit aufrecht erhalten können, kommt dieses Ziel aber in greifbare Nähe. Zu unsererm Wohle und dem Wohle unserer Nachkommen.

Gemeinsam lokal Energie erzeugen und verbrauchen? – Was es mit den LEGs auf sich hat

Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG)

Voraussichtlich ab Frühling 2025 haben (private) Elektrizitätsproduzenten von erneuerbarer Energie, Speicherbetreiber und Endverbraucher die Möglichkeit sich als sogenannte Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) innerhalb der Grenzen einer Gemeinde zusammen-zuschliessen. Und das Interessante dabei ist, sie dürfen hierfür die Netzinfrastruktur der bestehenden Stromverteilung nutzen; selbstverständlich gegen eine Nutzungsgebühr. Letzteres hat ganz viel mit Wirtschaftlichkeit und technischer Machbarkeit zu tun.

Vielmehr Strom aus erneuerbaren Energien

Im «Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung aus erneuerbaren Energien» – über das wir im Juni 2024 abstimmen – werden konkrete und verbindliche Ziele für die Elektrizitätsproduktion aus erneuerbaren Energien (Sonne, Wind, Biomasse, aber ohne Wasserkraft) von 35 TWh (Terra-Wattstunden) bis 2035, resp. 45 TWh bis 2050 festgelegt. Das ist rund 6mal mehr als heute!

Das Modell der LEG ist ein Instrument von vielen, das wirtschaftliche und ökologische Anreize schaffen soll zur Produktion von mehr erneuerbaren Energien. Das generelle Motto lautet: Der erneuerbare Strom soll dort produziert werden wo er verbraucht wird.

Was sind die Voraussetzungen für LEG’s?

Die teilnehmenden Parteien (Produzenten und Verbraucher) müssen sich im gleichen Netzgebiet und in der gleichen politischen Gemeinde befinden, zudem auch auf der gleichen Netzebene. Die Leistung der Erzeugungsanlagen in der LEG muss mindestens 20 Prozent der Anschlussleistung aller teilnehmenden Endverbraucher betragen. Der in einer LEG gehandelte Strom ist selbst erzeugt und profitiert von einem reduzierten Netznutzungstarif.

In der Verordnung zum Stromversorgungsgesetz – die bereits in der Vernehmlassung ist, werden noch viele Details zu präzisieren sein. Zum Beispiel die geografischen und wirtschaftlichen Parameter wie auch das Verhältnis der LEG-Teilnehmer untereinander und gegenüber dem Netzbetreiber.

Wer kann einen LEG initiieren?

Die Initiative kann von privater Seite ergriffen werden. Zum Beispiel durch einen Landwirt der auf seinem Scheunendach Solarstrom produziert und diesen über das öffentliche Netz direkt in die nahe gelegene Schreinerei verkauft Aber auch das lokale Elektrizitätswerk kann einen LEG ins Leben rufen um seine eigenen PV-Anlagen (z.B. auf dem Schulhaus und dem Werkhof) besser zu vermarkten.

Unter Beachtung der rechtlichen, technischen (z.B. Smart Meter) und wirtschaftlichen (z.B. Gebühr Netznutzung) Vorgaben, organisiert sich die LEG selber als Unternehmen.

Wer macht die Messungen und Abrechnung?

Das Gesetz sieht vor, dass die notwendigen Messungen – mit der entsprechenden Infrastruktur mittels Smartmeter – vom Netzbetreiber durchgeführt werden müssen. Alle anderen technischen Installationen und der Einsatz spezifischer Software für die Regelung, Optimierung und Abrechnung bleibt der Gemeinschaft überlassen. Verschiedene Firmen sind bereits an der Entwicklung der notwendigen Hard- und Software wie auch der zugehörenden Dienstleistungen. Viele Firmen haben ihr Know-how in ZEV-Projekten (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) testen und etablieren können und sind breit neue Modell von LEG’s voran zu treiben.

 

Was ist anderes als der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)?

Seit rund 10 Jahren sind ZEV-Modelle möglich und werden auch rege praktiziert. Aber ein ZEV benötigt eigene physische Leitungen und darf hierzu das öffentliche Netz nicht nutzen. Deshalb ist hier der Einsatz in erster Priorität auf Neubauten resp. Neubauquartiere eingeschränkt.

Höhere Zahlungsbereitschaft – Chancen für die Netzbetreiber

Für die bestehenden lokalen Netzbetreiber bringt die Gesetzgebung einiges an Neuerungen, nicht immer zu ihrem Vorteil. Aber statt das schwindende Markpotential zu bedauern, können sie sich nach vorne orientieren und entwickeln mit interessierten Produzenten und Verbrauchern neue nachhaltige Geschäftsmodelle. Eine höhere Zahlungsbereitschaft der Kunden für lokalen Strom kann, wie bei vielen Lebensmitteln, erwartet werden.

Ja zum Mantelerlass am 9. Juni 2024?

Das «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» (Mantelerlass) schafft wichtige Grundlagen für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung in der Schweiz. Mit dem neu eingeführten Art. 17bbisa StromVG wird die Basis für lokale Elektrizitätsgemeinschaften «LEG» geschaffen.

Weil das Referendum zum Mantelerlass ergriffen wurde, stimmen wir auf nationaler Ebene am 9. Juni ab. Aus energiepolitischer Sicht ist ein Ja zum Mantelerlass sinnvoll.

Beitrag von Andreas Baumgartner, Energieexperte und Volunteer

Leuchtturm Winterthur: Solaranlage im Contracting-Modell für Privathaus

Es ist ein sonniger Augusttag, an dem Beat Egli uns in sein Einfamilienhaus im Stadtquartier Lind in Winterthur eintreten lässt. Vorstellen müssen wir uns nicht: Er weiss bereits Bescheid über SolarAction und freut sich, uns seine Anlage zu zeigen. 

Die Motivation 

Dank seiner eigenen Arbeitserfahrung in der Energiebranche war für Herrn Egli schon seit einiger Zeit klar: Die erneuerbare Energie ist die Zukunft. Deshalb hat er beschlossen, dass auch auf sein Dach eine Solaranlage gehört. Als er auf das Angebot e-Solardach.single von Stadtwerk Winterthur stiess, war er sofort überzeugt. Zum einen hatte er bereits davor nur gute Erfahrungen Winterthur gemacht. Zum anderen gefiel ihm das Rundum-Sorglos-Angebot: Er musste sich um kaum etwas kümmern, denn auch die gesamte Planung und Organisation wird übernommen und er kann mit einem monatlichen Fixpreis die Anlage über 20 Jahre hinweg abbezahlen.
Zudem wurde das Gebäude auch kürzlich mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Somit nutzt die Installation einer Solaranlage gleich doppelt und sowohl die Heizung als auch der Strombedarf werden auf eine nachhaltige Art und Weise gedeckt. 

Die Installation 

Ebenso reibungslos wie die Planung verlief auch die Installation. Im Sommer 2021 wurden die 12 Solarmodule auf das Dach montiert und der Wechselrichter angebracht. Auch ein entsprechender Blitzschutz ist nun auf dem Dach.
Beat Egli war bei der Installation gerne mit dabei, hat zugeschaut und mit den Installateuren gefachsimpelt. Selbst auf das Dach zu steigen, wäre ihm aber zu viel gewesen, weshalb er umso dankbarer für die angebotene Lösung ist. 

Die Anlage heute

Seit letztem Sommer produziert die Anlage nun fleissig Strom. Die Anlage wird alle 2 Tage auf die Stromproduktion überprüft und einmal pro Jahr gereinigt. Zudem wird auch einmal jährlich eine umfassendere Analyse der Stromproduktion vorgenommen, um festzustellen, ob noch alles korrekt läuft oder allenfalls Teile ersetzt werden müssen.
Die Aufteilung des Stromes funktioniert folgendermassen: Zuallererst wird der Strom für den Antrieb der Wärmepumpe gebraucht. Der Rest des Stromes fliesst ins Haus und alles, was nicht im Eigenverbrauch verwendet wird, wird ins Netz eingespeist.
Auch der Eigentümer kann beobachten, was passiert: Zum einen gibt es den kleinen Solarlog im Keller, auf dessen Bildschirm man einige Infos nachlesen kann. Zum anderen kann sich der Eigentümer auch auf der «Smart Chap»-Website einloggen. Dort findet er Statistiken zur jährlichen Stromproduktion und dem Eigenverbrauch sowie tagesaktuelle Daten. Diese Sichtbarkeit des Strombedarfs hilft, wenn es um greifbare Energie-Sparmassnahmen geht.

Fazit und Zukunft

Aus dem Gespräch ging eines ganz besonders hervor: Beat Egli ist nicht nur zufrieden, sondern richtig stolz auf seine Solaranlage. Er ist überzeugt, dass ein Ausbau der Solaranlagen und eines Smart-Netzes die Energiezukunft der Schweiz deutlich mitbestimmen wird.
Allerdings hat auch er noch Ideen für die Zukunft: Gerne würde er seine Solaranlage mit einem Batteriespeicher ergänzen. So könnte er den Eigenverbrauch erhöhen und noch mehr von seiner Anlage profitieren. Und in 20 Jahren, wenn die Anlage dann ganz ihm gehört, ist sein Haus energetisch optimiert; das ist sein Ziel.

Technische Details

  • Anzahl Panels: 12 monokristalline Panels
  • Jährliche Erzeugung: 5830 kWh
  • Jährlicher Eigenverbrauch: 1150 kWh 
  • Maximaler Wirkungsgrad der Panels: 20,7%
  • Leistungsbereich der Panels: 360-380 W
Alle Beiträge

Leuchtturm Winterthur: Kantonsspital Winterthur

Kantonsspital Winterthur Solaranlage mit Luis, Janine und Leiter Hauswartung KSW

Im Jahr 2016 startete der Neubau des Kantonsspitals Winterthur (KSW). Das Besondere: Das neue Gebäude ist heute das erste Spital im Kanton Zürich, welches mit dem Label Minergie-P-ECO zertifiziert wurde. Zu dieser Zertifizierung gehört auch die Solaranlage, die nun seit Januar 2022 Strom für das Spital produziert. 

Die Initiative

Das KSW-Spitalhochhaus, in welchem ein Grossteil der Patienten behandelt wird, steht nun schon seit den sechziger Jahren. Heutzutage entspricht es allerdings nicht mehr den Anforderungen und Standards – weder in seiner Infrastruktur noch ökologisch. Deshalb entschied man sich vor rund zehn Jahren dazu, einen Ersatzneubau zu errichten, der dank der Zertifizierung Minergie-P-ECO die gewünschte Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erreichen soll.

Der Bau

Aufgrund dieser hohen Nachhaltigkeitsziele dauerte der Neubau lange: Spatenstich war 2016, Anfang 2022 wurde dann das ganze Gebäude in Betrieb genommen.
Auch die Installation der Solaranlage war schwieriger als gedacht. Normalerweise würde es maximal zwei Wochen dauern, die 200 Panels anzubringen und alles korrekt zu installieren. Aufgrund der Pandemie mussten die Bauarbeiten allerdings immer wieder unterbrochen und verschoben werden, da die Prioritäten sich aufgrund der Ausnahmesituation ständig änderten. Herr Meier, der Leiter der Gebäudetechnik, ist aber sehr zufrieden mit dem Ablauf der Installation: Die Zusammenarbeit mit Stadtwerk Winterthur klappte immer gut.

Die Anlage

Seit Januar produzieren die 200 Panels auf dem Dach des KSW nun Strom. Bei der Anlage handelt es sich um ein sogenanntes aufgeständertes Flachdachsystem. Dabei ist der Winkel der Panels so gewählt, dass über das gesamte Jahr hinweg möglichst viel Strom produziert wird – unabhängig davon, wie hoch die Sonne steht. Dies ist wichtig: Aufgrund des hohen Strombedarfs in einem Spital liegt der Eigenverbrauch bei nahezu 100%.
Um den Wirkungsgrad der Anlage möglichst hochzuhalten, wird die Anlage einmal pro Jahr gereinigt. Ausserdem wird die Produktion der Anlage jeden zweiten Tag kontrolliert. Wenn also die Anlage stark verschmutzt ist oder etwas mit dem Wechselrichter nicht stimmt, kann schnell reagiert werden.

Besonderheiten

Zu den Minergie-P-ECO Standards gehört auch eine gute Isolation. Deshalb ist auf dem Dach des Kantonsspitals nicht nur eine Solaranlage, sondern auch eine Dachbegrünung vorzufinden. Damit die Solaranlage trotzdem mit möglichst wenig Verschattung Strom produzieren kann, stehen die Panels leicht erhöht auf Metallschienen auf dem Dach. Wenn die Pflanzen doch einmal zu hochwachsen, erkennt man das schnell auf dem Solar-Log – dem Programm, welches die aktuellen Daten zur Stromproduktion anzeigt – und es kann reagiert werden. Die Kühlung, die eine Dachbegrünung bewirkt, erhöht ausserdem den Wirkungsgrad der Solaranlage, weshalb diese Kombination viele Vorteile mit sich bringt.

Eine weitere Besonderheit der Anlage ist der Helikopterlandeplatz, der auf dem Dach des Nachbargebäudes liegt. Der Helikopter produziert im Landeanflug Unterdruck, was bei normal angebrachten Solaranlagen dafür sorgen könnte, dass sie davonfliegen. Bei der Berechnung der Ballastierung wurde dies mit einbezogen, sodass die Anlage heute problemlos hält.

Das Spital hat auch seine eigenen Normen zum Blitzschutz und zum Erdungsprozess, da viele Patienten vom Strom abhängig sind. Alle Panels mussten also mehrfach und auf verschiedenste Arten miteinander und mit einer zusätzlichen Erdung verbunden werden, damit die Sicherheit der Patienten gewährleistet ist.

Fazit

Sowohl das Stadtwerk Winterthur als auch das Kantonsspital Winterthur sind mit der Anlage äusserst zufrieden. Auch wenn die Installation ihre Hürden mit sich brachte, läuft heute alles einwandfrei. Da die Anlage erst seit Anfang Jahr in Betrieb ist, ist noch keine genaue Auswertung möglich, aber nur schon der Fakt, dass der Eigenverbrauch bei nahezu 100% liegt, zeugt von einem Erfolg.

Minergie-P-ECO

Minergie-ECO ist ein Gebäudestandard zum gesunden und ökologischen Bauen, der von den Vereinen Minergie und ecobau getragen wird. Die Anforderungen werden in sechs Themen eingeteilt. Auf der einen Seite gibt es die drei gesundheitlichen Themen, «Tageslicht», «Schallschutz» und «Innenraumklima». Auf der anderen Seite werden auch bauökologische Themen abgedeckt: «nachhaltiges Gebäudekonzept», «Materialisierung und Prozesse» sowie «Graue Energie». Durch die Einhaltung diverser Anforderungen zeichnet Minergie-ECO gute Arbeitsplatzqualität aus und die vorbildliche Bauweise sorgt dafür, dass die Umwelt von der Errichtung bis zum Rückbau des Gebäudes möglichst wenig belastet wird.

Technische Details

  • Leistung: 75 kWp
  • Durchschnittlicher Eigenverbrauch: 100%
  • Anzahl Panels: 200
  • System: Aufgeständertes Flachdach-System, erhöht (Dachbegrünung)
Alle Beiträge

PV-Anlagen bei Schubiger Möbel – Wie das Projekt erfolgreich umgesetzt wurde

Schubiger Möbel AG ist ein Schweizer Möbelgeschäft, das bereits seit 1934 hochwertige Möbel in Zürich anbietet. Das Unternehmen mit rund 110 Mitarbeitenden ist in Zürich sowie auch in Regensdorf zu Hause. Durch die Verfügbarkeit von zwei Flachdächern mit einer Gesamtfläche von rund 6’000 m2, wurde schnell klar, dass der Platz optimal für eine PV-Anlage genutzt werden kann.

Jürg Schubiger von Schubiger Möbel AG und Marco Rall von Solar Alliance AG erzählen wie das Projekt umgesetzt wurde.

Video – Installation PV-Anlage bei Schubiger Möbel

Technische Daten
Solaranlage Regensdorf

  • Projektstart:                                            Juni 2020
  • Inbetriebnahme:                                   Januar 2021
  • Flachdachgrösse:                                  3’700 m2
  • Jahresproduktion:                               423’000 kWh
  • Produktionskosten:                            CHF 475’000.-

Technische Daten
Solaranlage Ueberlandstrasse

  • Projektstart:                                           Dezember 2021
  • Inbetriebnahme:                                   Juli 2022
  • Flachdachgrösse:                                 2’100 m2
  • Jahresproduktion:                               211’000 kWh
  • Produktionskosten:                            CHF 270’000.-

Photovoltaik in der Kernzone: So gelang es Hettlingen, den Bau von PV-Anlagen in Schutzzonen zu vereinfachen

Es war eine der meistgestellten Fragen an den Infoveranstaltungen zu unserer PV-Aktion: «Mein Wohnhaus steht in der Kernzone – wie komme ich trotzdem zu einer Solaranlage?» Meist wurde das Mikro an dieser Stelle den Ansprechpartner:innen der Gemeinde übergeben. Denn je nach Ortschaft herrschen andere Vorschriften, was den Bau in der Kernzone betrifft. Diese sind in den kommunalen Bau- und Zonenordnungen (BZO) festgelegt und richten sich nach den Bestimmungen des Bundes und des Kantons. So kämpft man sich schnell mal durch Verhandlungen mit Heimatschutz, Gemeinden und Kanton. In Kernzonen gilt im Kanton Zürich immer eine Baubewilligungspflicht. Es ist zu prüfen, ob der Bau einer Solaranlage mit dem Schutzzweck vereinbar ist. Die bürokratischen Hindernisse schrecken so manche Gemeinde und Hausbesitzer:innen ab, eine Realisierung zu Ende zu bringen.

Nicht aber Hettlingen. Auch hier war man beim Bau von Solaranlagen in der Kernzone zaghaft unterwegs. Bis Jürg Hofer, ehemaliger Präsident des Vereins erneuerbare Energien, feststellte, dass das Problem in einem einzigen Satz lag. Die Bau- und Zonenordnung (BZO) Hettlingen schreibt unter anderem vor, dass «Energiegewinnungsanlagen dachflächenbündig ausgebildet werden müssen». Konkret heisst das, dass nur Indachanlagen erstellt werden dürfen, die also ganze Teile der Gebäudehülle ersetzen. Das Problem? «Bei älteren Häusern musste das gesamte Dach umgebaut werden, was vielen schlichtweg zu teuer war», sagt Hofer. Er entschied sich dazu, vom Gemeinderat eine Änderung dieser Vorschrift zu beantragen. Mit Erfolg. Im August 2018 wurde eine Praxisänderung des entsprechenden Artikels in der Bau- und Zonenordnung beschlossen. Demnach können in der Kernzone anstelle von dachflächenbündigen Energiegewinnungsanlagen auch Aufdachanlagen erstellt werden. Voraussetzung seien eine «gute Einordnung und Gestaltung».

Hofer erstellte ein Merkblatt, in dem die Anforderungen für einen entsprechenden Bau einer Aufdachanlage festgehalten sind. «Es muss sichergestellt werden, dass die Anlage optisch nicht einem Flickenteppich gleicht.» 12 Punkte sind es, an denen sich interessierte Eigenheimbesitzer:innnen orientieren können, um die optischen Anforderungen des Bundes zu erfüllen. Das Merkblatt kann im «Leitfaden für das Bauen» von der Homepage der Gemeinde Hettlingen herruntergeladen werden. Seit der Änderung konnten 10 Anlagen in Kernzonengebieten gebaut werden und weitere Interessent:innen stünden Schlange, sagt Hofer. Aufgrund der Gestaltungsempfehlungen habe man es sogar geschafft, eine Anlage auf einem Mehrfamilienhaus in der kantonalen Schutzzone zu bewilligen. «Das wäre vorher undenkbar gewesen.»

Diese Aufdach-Anlage wurde gemäss der neuen Gestaltungsempfehlungen in der Kernzone von Hettlingen erstellt.

Das Beispiel Hettlingen zeigt: die Gemeinden müssen sich nicht tatenlos den Vorschriften des Bundes bzw. des Kantons fügen. Manchmal reichen kleine textliche Anpassungen, um den Raum der Möglichkeiten deutlich zu erweitern. Es gibt Möglichkeiten und gute Beispiele, wie den Bewohner:innen der Kernzone der Bau einer Solaranlage erleichtert werden kann.

Bei allen Erleichterungen bleibt eines wichtig: Bei Gebäuden in der Kernzone braucht es ein Gespräch und gegebenenfalls eine Vor-Ort-Besichtigung, um am konkreten Objekt eine gute Lösung zu finden.

Weitere Informationen zum Thema

Gestaltungsempfehlungen_Aufdach-Solaranlagen_in_Kernzone

4. Gemeinde-Webinar: Genossenschaften für die Energiewende

Die Dringlichkeit der Energiewende ist eine rechte Herausforderung für die Städte und Gemeinden. Die Experten in der Branche sind gefragt wie nie und teilweise bis zur Erschöpfung ausgelastet. Gerade in Gemeinden ohne eigene Gemeindewerke stellt sich die Frage, welche Aufgaben sie selbst übernehmen wollen und welche nicht. In einer kleinen Serie von Beiträgen möchten wir Möglichkeiten beleuchten, wie die Bewohnerinnen und Bewohner eingebunden werden können und dadurch mehr Schwung in die Umsetzung kommen kann. Wir beginnen die Serie mit einem Webinar zum Thema «lokale Genossenschaften».

Die wohl bekannteste und beliebteste Genossenschaft in der Schweiz ist die Migros. Die spezielle Organisationsform der Genossenschaft erlaubt es, sich einem breiten Publikum zu öffnen, ähnlich wie es auch Vereinen möglich ist. Ziel des Webinars ist es nicht, die juristischen Vor- und Nachteile der Organisationsform gegenüber Vereinen oder AGs abzugrenzen, sondern anhand konkreter Beispiele aufzuzeigen, welche Beiträge lokale Genossenschaften durch ihre Ziele und Zusammenarbeit heute bereits leisten und wie sie mit den aktuellen Herausforderungen umgehen. Dafür haben wir folgende Referenten eingeladen und freuen uns auf ihre Geschichten, Gedanken und Anregungen. An dieser Stelle schon vorweg ein herzliches Dankeschön!

Gemeinde Embrach und die EnergieGenossenschaft Bülach

Die EnergieGenossenschaft Bülach setzt sich dafür ein, dass die Region Bülach bis zum Jahr 2050 nur noch mit erneuerbaren Energien versorgt und das Ziel Netto-Null erreicht wird. Sie arbeitet mit anderen Genossenschaften zusammen und übernimmt auch bewährte Modelle wie z.B. Ansätze der Energie Genossenschaft Zimmerberg.

Die Embracher Gemeindepräsidentin Rebekka Bernhardsgrütter wird uns gemeinsam mit dem Verwaltungsratspräsidenten der EG Bülach, Stéphane Geslin, erzählen, wie es dazu kam, dass Gemeinde und Genossenschaft zusammenarbeiten, welche Ziele sie sich gesetzt haben und wie sie sich die Arbeit aufteilen.

Genossenschaft Genosol Martella in der Gemeinde Marthalen

Die Genossenschaft Genosol Martella will einen Beitrag zur Förderung von umweltfreundlichen Energiesystemen leisten. Sie bietet Möglichkeiten, sich an Stromproduktionsanlagen zu beteiligen, um Konflikte mit Denkmalpflege und Ortsbildschutz zu vermeiden. Sie fördert das Interesse an erneuerbaren Energien und teilt ihr Wissen mit Interessierten. Ihr Präsident Hans-Ulrich Vollenweider wird uns von den Anfängen über Erfolge bis zu aktuellen Herausfoderungen berichten.

Neugierig geworden?

Hier findest du alles rund ums Webinar!

4. Gemeinde-Webinar: Genossenschaften für die Energiewende

Weitere Informationen zum Thema «Lokale Genossenschaften für die Energiewende»

Beispiele von Energiegenossenschaften im Kanton Zürich

Kennst du weitere Genossenschaften, die zum Thema passen?

Informationen zur Rechtsform «Genossenschaft»

Start der PV-Aktion Region Winterthur: Ein Blick zurück

Die Informationsveranstaltungen zur PV-Aktion sind bereits wieder Vergangenheit. An sechs Orten in der Region Winterthur waren insgesamt über 1’100 interessierte Eigenheimbesitzer anwesend. Unsere Partner und wir blicken zurück auf gelungene Veranstaltungen mit interessanten Gesprächen.

Auftaktveranstaltung Winterthur, 30. August

Die 170 gestuhlten Plätze waren schnell besetzt. Etwa 250 BesucherInnen fanden den Weg in die Alte Kaserne, wir sind begeistert! Auf die Ansprache von Stadtrat Stefan Fritschi folgte der Infoteil unserer Kampagnenleiterin Ina Paschen, fachmännisch unterstützt von Martin Ovenstone der Energiewendegenossenschaft Winterthur. Nach dem offiziellen Teil übernahmen unsere Solar-Installateure das Ruder und kümmerten sich um die Anliegen der Besucher:innen. Die acht anwesenden Partnerunternehmen nahmen neben interessanten Gesprächen bereits viele Anfragen mit. 115 Getränke wurden von den Volunteers von MYBLUEPLANET herausgegeben und mindestens so viele interessante Gespräche geführt. Besten Dank an alle Mitwirkenden für diesen gelungenen Auftakt!

Die Videoaufzeichnung der Präsentation findest du bei den Aktionsinformationen unter https://solaraction.ch/pv-aktion-region-winterthur/.

Lassen Sie das Event mit den folgenden Bildern revue passieren:

 

Turbenthal, 31. August

In Turbenthal durften wir ca. 110 Besucher:innen begrüssen. In sehr angenehmer Atmosphäre wurden die Informationen zur PV-Aktion und allgemein zu Solaranlagen vertieft und Themen wie Bauen in der Kernzone aufgegriffen. Vielen Dank für die hervorragende Organisation!

Brütten, 1. September

Der Saal war mit ca. 70 Besucher:innen gut gefüllt, die anwesenden Partner freuten sich über das rege Interesse. Bereits bei den Plenumsfragen konnten sie ihre Expertise einbringen. Insbesendere das Thema Kernzone bewegte bei den Plenumsfragen und wurde während des Apéros mit Gemeinderat Martin Sichler vertieft und interessante Ansätze zur Verbesserung wurden diskutiert.Ein gelungener Abend mit einem interessierten und engagierten Publikum. Vielen Dank für die tolle Organisation!

Der «dorfblitz» war anwesend und berichtete über die Infoveranstaltung: https://dorfblitz.ch/solaranlagen-im-rundum-sorglos-paket/. Die folgenden Bilder erstellte Journalistin Fabienne Walker vor Ort.

 

Hettlingen, 2. September

Gemeinsam mit Seuzach lud Hettlingen am Freitagabend zum Info-Anlass ein, fast so viele wie in Winterthur fanden sich ein, wir schätzen ca. 210 Leute aus allen Altergruppen. Viele spannende Fragen wurden gestellt von Kernzone über Brandschutz, Schnee und Gebäudeversicherung, bei denen die Partner ihre Expertise bereits im Plenum einbringen konnten. Im anschliessenden Apéro wurde rege vertieft und diskutiert. Neben den Gemeindevertretern möchten wir dem Verein erneuerbare Energie Hettlingen herzlich für ihr Engagement und die Gesamtkoordination der gelungenen Veranstaltung danken!

Wiesendangen, 7. September

Die Wisenthalle platzte fast: über 300 (manche sprachen von 400) Besucher:innen! Rekord in unserer Veranstaltungsserie! Sie lauschten gespannt dem Referat und brachten viele Fragen mit.Neben MYBLUEPLANET und den Partner-Unternehmen war die gesamte Energiekommission sowie Vertreter:innen aus Gemeinderat und Verwaltung anwesend. Während des Apéros waren neben den Partnern auch sie in Gespräche mit dem Publikum vertieft, gaben Antworten und diskutierten Ansätze zur Verbesserung. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für diesen gelungenen Abend!

Lindau, 8. September

Unsere letzte Veranstaltung fand in Lindau statt. Illnau-Effretikon und Lindau haben gemeinsam eingeladen und begrüssten ihre Bewohner:innen, die zahlreich erschienen waren: alle 210 Stühle waren besetzt, einige Besucher:innen lauschten stehend den Ausführungen auf der Bühne. Bei einem wu, nderbaren Apéro verweilten viele Besucher:innen noch zu einem Austausch untereinander, mit den anwesenden Vertreter:innen aus den Gemeinden und mit den Partner-Unternehmen. Wie in Winterthur war auch hier die Energieberatung anwesend, um auf die kostenlose Energie-Erstberatung hinzuweisen und bei der energetischen Gesamtbetrachtung des Hauses zu unterstützen. Vielen Dank für die tolle Organisation des krönendes Abschlusses!

Unsere Partner

Ein grosses Dankeschön geht an unsere acht Partnerunternehmen, die an den Infoveranstaltungen vor Ort waren und sich um die technischen Anliegen und die Anfragen der Besucher:innen kümmerten!

 

Veranstaltungen verpasst oder ein Detail nicht mehr im Kopf?

Hier finden Sie die Folien des Referats mit allen notwendigen Informationen sowie die Videoaufzeichnung der Auftaktveranstaltung: https://solaraction.ch/pv-aktion-region-winterthur/

Folien: 2022-08-30-SolarAction_PV-Aktion-Infoveranstaltung (pdf)

Erfahrungsaustausch für Schweizer Gemeinden bei den Municipal-Events

Veranstaltungsreihe Municipal für Gemeinden

Um die Energiewende und die Versorgungssicherheit zu schaffen, braucht es keinen Helden, sondern Kollaboration und Kooperation von vielen. Daher fördert Innosuisse eine Eventserie zur Energie-Innovation. Die Veranstaltungen von Municipal zielen auf den Austausch von Schweizer Gemeinden untereinander und mit Experten rund ums Thema Energie.

Innosuisse bietet ein breites Spektrum von Veranstaltungen, um kluge Köpfe und Handlungswillige zusammenzubringen und die Energiewende voranzubringen: «Co-Creating» oder «Co-Innovation» nennen sie es. In diesem Rahmen bietet die Hochschule Luzern eine Veranstaltungsreihe «Municipal», die sich speziell an Gemeinden richtet und in der Zeit von 2021 – 2024 einmal quer durch die Schweiz zieht. Die englische Version der Website bietet mehr Informationen, auch zu den bereits erfolgten Veranstaltungen.

Gemeinden als Vermittler im Innovationsprozess

Die Motivation für diese Veranstaltungsreihe ist für Prof. Dr. Christoph Imboden und Prof. Dr. Ulrike Sturm ganz klar: «Die Gemeinden fungieren als Vermittler im Innovationsprozess. Sie können Energieinnovationen fördern, indem sie einen Multi-Stakeholder-Ansatz nutzen. Dies schafft die Voraussetzungen für eine Energiewende, die der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft in mehrfacher Hinsicht zugute kommt.» Ihr Motto lautet daher: «Co-Creating Energy Innovation at Municipal Level Across Regions and Sectors». Das Ziel ist es, über die Serie eine aktive Community zu bilden, die sich gemeinsam den selbstgewählten Schwerpunkten und Themen widmet und diese vertieft.

Das Spektrum der Partner und Experten ist dabei breit angelegt: Universitäten, Forschungsinstitute, KMU, non-profit-Akteure – alles ist dabei. Themengeber sind die Gemeinden, denn mit und für sie finden die Veranstaltungen statt. Mit dieser Vielfalt an Perspektiven können die Themen der Gemeinden nun beleuchtet und vertieft sowie neue Ansätze diskutiert werden. Um den Gemeinden genügend Zeit und Raum zu geben, werden einige Veranstaltungen ohne Partner, andere mit Partnern durchgeführt.

In der Liste der Partner befindet sich neben dem Schweizerischen Gemeindeverband und dem Schweizerischen Städteverband auch die Stadt Winterthur und die ewz der Stadt Zürich.

Mitmachen erwünscht!

Obwohl die Veranstaltungsreihe bereits begonnen hat, können sich interessierte Gemeinden jederzeit melden und mitmachen. Die Veranstaltungen in Rotkreuz und Aarau haben bereits stattgefunden, die kommende Veranstaltung findet am 1. Dezember 2022 im Smart Living Lab der EPFL Freiburg statt.

Weitere Informationen zum Thema «Co-Creating Energie-Innovation für Gemeinden»

 

Alle Beiträge

Photovoltaik – Grossflächig profitieren

Keine Frage, beim Zubau von Photovoltaik-Anlagen geht es voran. Dennoch werden auf vielen Dächer die bestehenden Kapazitäten nicht voll ausgenutzt. Immer noch werden Solaranlagen nur so gross geplant, um damit grad den Eigenbedarf des Haushalts abzudecken. Doch es lohnt sich, die maximale Fläche zu bebauen – für den Bauherren genauso, wie für die Versorgungssicherheit in der Schweiz.

Bis im Jahr 2050 sollen 40% des Schweizer Strombedarfs mittels Solarstrom abgedeckt werden können. Noch stecken wir bei rund 5% fest. Wenn aber mehr Hausbesitzende grössere Solaranlagen bauen würden, kämen wir diesem Ziel in grösseren Schritten näher. Mit gutem Beispiel vorangegangen ist Renzo Blumenthal, Biobauer und bekanntes Werbegesicht aus Val Lumnezia. Auf seinem Stall liess er eine riesige Photovoltaik-Anlage bauen. Warum er das tat, erzählt er im Energiejournal (Ausgabe Mai 2022) im  Artikel «Grossflächig produzieren – aufs Ganze gehen» (pdf).

Es lohnt sich, Solaranlagen so gross wie möglich zu bauen

Der spürbare Zubau neuer Anlagen zeigt, dass die Bemühungen und Aktionspläne der Politik in der Bevölkerung wahrgenommen werden. Doch hartnäckig hält sich das Vorurteil, dass die Grösse der Solaranlage, insbesondere bei Einfamilienhäusern, sich am Strombedarf der Besitzenden zu bemessen hat. Dass dieser in Zukunft aber weiter wachsen wird – Stichworte wie Wärmepumpen oder Elektrofahrzeuge – wird dabei oft ausser Acht gelassen.

Nun gehen erfreulicherweise immer mehr Kantone mit entsprechenden Förderrichtlinien dazu über, die Investitionsbereitschaft Privater zu honorieren. Im Beitrag des Energiejournals (Ausgabe Mai 2022) ist zudem ein Rechenbeispiel aufgeführt, das aufzeigt, dass sich grosse Anlagen schneller amortisieren und auf die Dauer mehr abwerfen. Wer also richtig rechnet, erzielt mit mehr Fläche bald auch mehr Gewinn.

Weiterführende Informationen

> Bundesamt für Energie: Förderung von Solaranlagen – Einführung, Überblick, Neuerungen

> Bundesamt für Energie: Förderung Einmalvergütung

> Energie Journal: Ausgabe Mai 2022 

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner